dc.rights.license | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de | none |
dc.contributor.author | Haitz, Louise | |
dc.contributor.author | Kray, Lydia | |
dc.date.accessioned | 2019-06-17T14:57:28Z | |
dc.date.available | 2019-06-17T14:57:28Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.identifier.issn | 0178-6563 | none |
dc.identifier.uri | https://www.genderopen.de/25595/1318 | |
dc.description.abstract | Auseinandersetzungen um sexuelle Grenzüberschreitungen erregten in den letzten Jahren große mediale Aufmerksamkeit, beispielhaft erwähnt seien hier der Fernsehwettermoderator Jörg Kachelmann, die Auseinandersetzungen um den FDP-Politiker Rainer Brüderle und der »Fall« Gina-Lisa Lohfink. In allen Beispielen spiegeln sich gesellschaftliche Machtverhältnisse, gemischt mit Fragen nach juristisch angemessener Würdigung und dem (un)verantwortlichen medialen Umgang. Louise Haitz und Lydia Kray unternahmen eine diskursanalytische Untersuchung des »Falls« Gina- Lisa Lohfink mit einem Seitenblick auf die Aktivitäten sogenannter »Pick-up-Artists«. | none |
dc.language.iso | ger | none |
dc.subject | Recht | none |
dc.subject | Sexualisierte Gewalt | none |
dc.subject | Hierarchie | none |
dc.subject | Macht | none |
dc.subject | Raum | none |
dc.subject | Öffentlichkeit | none |
dc.subject.ddc | 304 Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren | none |
dc.title | »I didn’t break any laws« | none |
dc.type | article | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25595/1312 | |
dc.source.pageinfo | 22-25 | none |
dc.type.version | publishedVersion | none |
dc.source.journal | Forum Wissenschaft | none |
dc.source.issue | 3 | none |
dc.source.volume | 34 | none |
dc.title.subtitle | Über die Produktion von Un-/Glaubwürdigkeit | none |
local.type | Zeitschriftenartikel | |
local.data.provenance | Diese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit der Zeitschrift "Forum Wissenschaft". | none |