dc.rights.license | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de | none |
dc.contributor.author | Zürn, Anja | |
dc.date.accessioned | 2019-06-18T09:49:05Z | |
dc.date.available | 2019-06-18T09:49:05Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.identifier.issn | 0178-6563 | none |
dc.identifier.uri | https://www.genderopen.de/25595/1327 | |
dc.description.abstract | Im Rahmen von kriegerischen Konflikten bekommt Gewalt gegen Frauen eine besondere Dynamik. Schon seit Jahrhunderten sind Vergewaltigungen immanenter Bestandteil von Kriegen. Dennoch haben sie in jüngerer Zeit einen Bedeutungswandel erfahren. Anja Zürn arbeitet in ihrem Beitrag heraus, wie Vergewaltigungen im Krieg der Charakter einer strategischen Waffe zukommt. | none |
dc.language.iso | ger | none |
dc.subject | Krieg | none |
dc.subject | Sexualisierte Gewalt | none |
dc.subject | Gewalt gegen Frauen | none |
dc.subject | Gesellschaft | none |
dc.subject.ddc | 304 Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren | none |
dc.subject.ddc | 613 Persönliche Gesundheit und Sicherheit | none |
dc.subject.other | Frieden | none |
dc.title | Vergewaltigung: Eine Waffe des Krieges | none |
dc.type | article | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25595/1321 | |
dc.source.pageinfo | 26-28 | none |
dc.type.version | publishedVersion | none |
dc.source.journal | Forum Wissenschaft | none |
dc.source.issue | 3 | none |
dc.source.volume | 34 | none |
local.type | Zeitschriftenartikel | |
local.data.provenance | Diese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit der Zeitschrift "Forum Wissenschaft". | none |