Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/1695
Autor_in
Brückner, Margrit
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2011
Jahrgang/Bandnummer
3
Heftnummer
3
Seitenangabe
39–54
Sprache
deutsch
Abstract
Der Beitrag geht Gestaltungsweisen langfristiger
Care-Prozesse in privaten Haushalten
im Rahmen des Wohlfahrtsregimes nach, um
Bedingungen subjektorientierter Care-Praxen
in Unterstützungsnetzen zu erfassen. Struktur- und handlungsbezogene Facetten des
Doing Care werden anhand einer qualitativen
Studie herausgearbeitet und in den Kontext
der internationalen feministischen Care-
Debatte gestellt. In den erfassten Praxisfeldern
psychisch erkrankte, physisch beeinträchtigte
und hilfebedürftige alte Menschen
werden Bewältigungsmuster der AkteurInnen
herausgearbeitet, die sich auf Thematisierungen
des Unterstützungsbedarfs – Ortlosigkeit,
körperliche Einschränkungen und
Verlust von Eigenständigkeit – beziehen. Diese
Thematisierungen sind als Dimensionen
von Angewiesenheit zu verstehen, die deutlich
machen, dass Care Achtsamkeit voraussetzt. Organising care in individual care networks based on private support, social services and the welfare state
The paper investigates the organisation of long-term care processes in private households in a welfare regime to map the conditions of subject-oriented care in support net- works. In a qualitative analysis structural and task related aspects of providing care are analyzed and interpreted in the context of the international feminist care debate. The paper goes on to describe the patterns of how care givers cope with psychiatrically ill, physically handicapped and dependent elderly people, and how they address issues such as exclusion, physical restrictions and loss of inde- pendence. These issues are dimensions of dependency that stress the importance of awareness in care.
Schlagwort
Care
Wohlfahrtsstaat
Sorgearbeit
Feminismus
Wohlfahrtsstaat
Sorgearbeit
Feminismus
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Kooperation
Diese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format