Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorHechler, Andreas
dc.date.accessioned2021-01-11T11:00:02Z
dc.date.available2021-01-11T11:00:02Z
dc.date.issued2019
dc.identifier.isbn978385476-683-4none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/1979
dc.description.abstractIn den folgenden Ausführungen geht es um die These, dass ein Wissen um lntergeschlechtlichkeit und die sie umgebenden Diskurse notwendig ist, um gegenwärtige rechte Diskursformationen rund um das Thema Geschlecht adäquat analysieren zu können. Aus intersektionaler Perspektive werden einerseits die interdiskriminierenden Effekte und Ressentimentstrukturen eines spezifisch rechten Diskurses um "Gender(ismus)" aufgezeigt, andererseits wird der Umgang mit Intergeschlechtlichkeit und die Diskriminierung intergeschlechtlicher Menschen durch rechte Akteur_innen dargestellt.none
dc.language.isogernone
dc.publisherMandelbaum Verlagnone
dc.subjectIntersexualitätnone
dc.subjectGewaltnone
dc.subjectMännlichkeitnone
dc.subjectRechtsextremismusnone
dc.subjectRassismusnone
dc.subjectAntisemitismusnone
dc.subjectAntifaschismusnone
dc.subjectIntersektionalitätnone
dc.subjectAntifeminismusnone
dc.subjectDiskriminierungnone
dc.subjectAntidiskriminierungnone
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.subject.otherIntergeschlechtlichkeitnone
dc.subject.otherInterdiskriminierungnone
dc.subject.otherInterfeindlichkeitnone
dc.subject.otherEndosexismusnone
dc.title"Missbildung"none
dc.typebookPart
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/1973
dc.source.pageinfo88-122none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.collectionRechtsextremismus, Band 3: Geschlechterreflektierte Perspektivennone
dc.publisher.placeWiennone
dc.publisher.placeBerlinnone
dc.title.subtitleInterdiskriminierung in der extremen Rechtennone
local.typeSammelbandbeitrag
dc.contributor.corpeditorFIPUnone


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige