Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorHanitzsch, Konstanze
dc.date.accessioned2023-11-24T17:18:59Z
dc.date.available2023-11-24T17:18:59Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2313
dc.description.abstractDiese Sonderausgabe ist hervorgegangen aus Vorträgen der Reihe des Göttinger Centrums für Geschlechterforschung „Die unendliche Zirkulation des Wissens. Vorträge, Debatten und Diskussionen um und über den feministischen Materialismus“, die von Mai 2017 bis Februar 2018 an der Georg-August-Universität Göttingen gehalten wurden. Vier dieser Vorträge erscheinen in dieser zweiten Sonderausgabe der gender<ed> thoughts. Sie beleuchten unterschiedliche Themen, Ansätze und Blickwinkel auf die CFMs, die den Leser*innen neue Zugänge, kritische Anregungen und aktuelle wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzungen mit den CFMs ermöglichen sollen.none
dc.language.isogernone
dc.subjectTheorienone
dc.subjectFeminismusnone
dc.subject.otherFeministischer Materialismusnone
dc.subject.otherCFMnone
dc.titleEinleitung zum Special Issue: Die unendliche Zirkulation des Wissens. Auseinandersetzungen und Arbeitsweisen mit den Theorien und Methoden der 'Critical Feminist Materialisms'none
dc.typeworkingPaper
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2307
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.seriesGender(ed) Thoughts - Working Paper Seriesnone
dc.source.issuespecial issue 1none
dc.publisher.placeGöttingennone
local.publisher.universityorinstitutionGender(ed) Thoughts - Working Paper Seriesnone
dc.identifier.pihttps://dx.doi.org/10.3249/10.3249/2509-8179-gtg-10none
local.typeWorking Paper
local.freeculturelicence.internhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.denone


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record