Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2366
Autor_in
Hechler, Andreas
Titel des Sammelbandes
Trans* und Inter* Studien – Aktuelle Forschungsbeiträge aus dem deutschsprachigen Raum
Herausgeber_in
Mader, Esto
Gregor, Joris A.
Saalfeld, Robin K.
Hornstein, René_ Rain
Müller, Paulena
Grasmeier, Marie C.
Schadow, Toni
Gregor, Joris A.
Saalfeld, Robin K.
Hornstein, René_ Rain
Müller, Paulena
Grasmeier, Marie C.
Schadow, Toni
Erscheinungsort
Münster
Verlag
Verlag Westfälisches Dampfboot
Erscheinungsjahr
2021
ISBN
978-3-89691-251-0
Seitenangabe
220-239
Sprache
deutsch
Abstract
Die folgenden Ausführungen basieren auf der These, dass ein Wissen um Intergeschlechtlichkeit und die sie umgebenden Diskurse notwendig ist, um gegenwärtige rechte Diskursformationen rund um das Thema Geschlecht adäquat analysieren zu können. Hierfür untersucht der Beitrag die Schriften wichtiger VertreterInnen der deutschen und österreichischen extremen Rechten und arbeitet als Effekt zweigeschlechtlicher Hegemoniebestrebungen sieben interdiskriminierende Strategien heraus, die als Matrix zur Analyse von Interdiskriminierung dienen können: Ignorieren, Leugnen, Pathologisieren, Bevormunden, Beschwören der 'Polarität', direkt Angreifen und Funktionalisieren für andere Zwecke.
Schlagwort
Intersexualität
Rechtsextremismus
Diskriminierung
Medizin
Intergeschlechtlichkeit
Inter*
Interphobie
Interdiskriminierung
Endosexismus
Dritte Option
divers
Zweigeschlechtlichkeit
Pathologisierung
Rechtsextremismus
Diskriminierung
Medizin
Intergeschlechtlichkeit
Inter*
Interphobie
Interdiskriminierung
Endosexismus
Dritte Option
divers
Zweigeschlechtlichkeit
Pathologisierung
Publikationstyp
Sammelbandbeitrag
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format