Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2417
Autor_in
Pätz, Ricarda
Erscheinungsort
Göttingen
Institution
Gender(ed) Thoughts - Working Paper Series
Erscheinungsjahr
2024
Heftnummer
2
Sprache
deutsch
Abstract
Der Neologismus ‚MINTfluencer:in‘ beschreibt reichweitenstarke Profile in sozialen Netzwerken von Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen. Die qualitative Inhaltsanalyse untersucht die unterrepräsentierten Gruppen ‚Scientist Mom‘ und ‚Trans* Scientist‘ auf Instagram aus gendermedialer Perspektive. Es werden Erkenntnisse über das Verhältnis von Wissenschaftskommunikation, Berufsrepräsentation sowie Geschlecht generiert und mit dekonstruktivistischen, intersektionalen Theorien und Heteronormativitätskritik verknüpft. Die Betrachtung der Selbstinszenierung berufstätiger Mütter und transsexueller Wissenschaftler:innen als MINTfluencer:innen erforscht, inwiefern ihr Auftreten als feministische Transformation im Kontext weiblicher Berufsausübung und Sichtbarkeit in männlich dominierten Berufen gesehen werden kann.
Schlagwort
MINT
Soziale Medien
Medien
Technik
Frauen in MINT
Instagram
qualitative Inhaltsanalyse
Gender Science Studies
Wissenschaftskommunikation
Gender Media Studies
Soziale Medien
Medien
Technik
Frauen in MINT
qualitative Inhaltsanalyse
Gender Science Studies
Wissenschaftskommunikation
Gender Media Studies
Publikationstyp
Working Paper
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format