Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
dc.contributor.authorBührmann, Andrea D.
dc.date.accessioned2025-02-06T14:16:29Z
dc.date.available2025-02-06T14:16:29Z
dc.date.issued2009
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2556
dc.description.abstractDie sozialwissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung kann im deutschsprachigen Raum auf eine mehr als 30-jährige Geschichte zurückblicken. Sie ist fraglos auf dem Weg, sich als ‚normale‘ wissenschaftliche Disziplin zu etablieren. Jedoch können auch Tendenzen einer fundamentalen Hinter fragung der Kategorie Geschlecht selbst konstatiert werden. So stellt sich derzeit die Frage, ob sich die Geschlechterforschung in Zukunft darauf konzentrieren sollte, Prozesse der geschlechtlichen Differenzierung zu beobachten, oder ob ihr Wissen über die Geschlechterdifferenzierung als Ausgangspunkt für eine Forschung über gesellschaftliche Differenzierungsprozesse dienen sollte. Die letztere Problemstellung wird auch unter dem Stichwort Intersektionalität diskutiert. Der Beitrag fragt mit Blick darauf, ob es sich bei der Intersektionalitätsforschung schon um ein neues Paradigma handelt oder noch um ein Forschungsfeld. Diese Fragestellung wird ausgehend von den aktuellen theoretisch-konzeptionellen Debatten und empirisch-praktischen Forschungsbemühungen um Intersektionalität diskutiert. Abschließend werden die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Intersektionalitätsforschung, die auch dazu beitragen könnten, dass diese sich von einem umkämpften Feld zu einem Paradigma (der Geschlechterforschung) formieren kann, skizziert.
dc.language.isoger
dc.subjectDifferenzierungsforschung
dc.subjectFrauenforschung
dc.subjectGeschlechterforschung
dc.subjectIntersektionalität
dc.subjectMethodologie
dc.subjectSozialforschung
dc.subject.ddcddc:303
dc.titleIntersectionality – ein Forschungsfeld auf dem Weg zum Paradigma? : Tendenzen, Herausforderungen und Perspektiven der Forschung über Intersektionalität
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2550
dc.source.pageinfo28–44
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue2
dc.source.volume1
local.typeZeitschriftenartikel


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige