Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2589
Author(s)
Pufalt, Katja
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2012
Volume
4
Issue number
1
Page reference
32–53
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag widmet sich den Aktphotographien von Chambre Close und stellt heraus, dass Chambre Close zu Unrecht eine Degradierung und Schaustellung der Frau vorgeworfen wurde. Dabei soll vor allem der Vorwurf einer Objektwerdung der porträtierten Frau und eine Auslieferung an den männlichen Betrachter relativiert werden. Der Beitrag möchte zeigen, dass die Wirkungsmacht von Chambre Close gerade aus dem Zusammenspiel von Photographien und literarischem Zeugnis des Monsieur X. erwächst. Durch die künstlerischen Inszenierungsstrategien von Bild und Text gelingt es Bettina Rheims und Serge Bramly, einen zusätzlichen Reflexionsraum für den Betrachter zu schaffen, der Fragen nach dem Künstler-Modell-Verhältnis, der Selbstdarstellung der Frauen, der Blickbeziehungen, der Möglichkeit einer weiblichen Ästhetik und einer veränderten Rezeptionsweise eröffnet.
Subject
Aktphotographie
Bettina Rheims
Blick
Frauenbild
Kunst
Pose
Text-Bild-Verhältnis
Voyeurismus
Bettina Rheims
Blick
Frauenbild
Kunst
Pose
Text-Bild-Verhältnis
Voyeurismus
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format