Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
dc.contributor.authorCiaputa, Ewelina
dc.contributor.authorStruzik, Justyna
dc.date.accessioned2025-02-06T14:53:32Z
dc.date.available2025-02-06T14:53:32Z
dc.date.issued2012
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2607
dc.description.abstract1989 erwies sich als Schlüsseljahr für das zivilgesellschaftliche Engagement in Polen. Die Demokratisierung der polnischen Gesellschaft ermöglichte es den BürgerInnen, sich in vielen Bereichen der Gesellschaft zu engagieren. Eine öffentlichkeitswirksame Hauptströmung der sozialen Bewegungen ist heute die LSBT-Bewegung (Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle), die zwar keine Massenbewegung darstellt, aber das Thema der Anerkennung von Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transgenderrechten in den öffentlichen Diskurs einbringt. Der Beitrag fragt nach dem Problem der „Unsichtbarkeit“ polnischer Lesben und bisexueller Frauen in den sozialen Bewegungen und im öffentlichen Raum. Genannt werden hierbei auch Ereignisse, die für die Entwicklung der lesbischen Identität und die Frauenemanzipation in Polen eine Schlüsselrolle spielten.
dc.language.isoger
dc.subjectBisexualität
dc.subjectfehlende Sichtbarkeit von Lesben
dc.subjectLesben
dc.subjectlesbische Identität
dc.subjectLSBT-Bewegung
dc.subjectPolen
dc.subject.ddcddc:320
dc.titleLesbians go public? Die (Un-)Sichtbarkeit von Lesben und bisexuellen Frauen in Polens öffentlichem Diskurs
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2601
dc.source.pageinfo9–24
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue3
dc.source.volume4
local.typeZeitschriftenartikel


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige