• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    English
  • Startseite
  • Über uns
    • Über GenderOpen
    • Leitlinien
    • FAQ
  • Stöbern
    • Publikationstypen
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
    • Diese Sammlung
    • Erscheinungsjahr
    • Autor_in
    • Schlagwort
  • Suchen
  • Veröffentlichen
  • Kooperationen
Publikation anzeigen 
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
  •   GenderOpen Startseite
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2603
Titel
„Wie ich Suffragette wurde.“: Künstlerisches und politisches Selbstverständnis der englischen Komponistin Ethel Smyth (1858–1944)
Autor_in
Hoffmann, Marleen
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2012
Jahrgang/Bandnummer
4
Heftnummer
1
Seitenangabe
90–107
Sprache
deutsch
Abstract
Die englische Komponistin Ethel Smyth setzte sich ihr Leben lang für Frauen und ihre Rechte auf die unterschiedlichste Art und Weise ein. So engagierte sie sich als Suffragette in der militanten WSPU, komponierte Werke mit feministischem Inhalt, unter anderem die Hymne der Suffragetten, den March of the Women, und veröffentlichte zahlreiche Schriften über die Benachteiligung von Frauen im englischen Musikleben. Für ihr Selbstbild als Komponistin spielt ihr Gefühl von Benachteiligung durch Dirigenten, Komitees und die Presse beziehungsweise Männer im Musikbetrieb allgemein eine ganz entscheidende Rolle. Letztendlich sieht sie sich als Pionierin und Vorreiterin für die nachfolgende Generation von Komponistinnen und Musikerinnen, die sie durch diverse persönliche Gefallen und musikpolitisches Engagement zu unterstützen versucht.
Schlagwort
Emmeline Pankhurst
Frauenmarsch
Frauenrechte
Musik
Oper
Suffragettenbewegung
Women’s Social and Political Union
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/2603
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Zur Langanzeige
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
gender2012_1hoffmann_suffragette.pdf.pdf
Herunterladen
406.1 Kb
PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt