Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2643
Author(s)
Lanfranconi, Lucia Marina
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2014
Volume
6
Issue number
1
Page reference
93–110
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag beleuchtet Mechanismen, die geschlechtsspezifische (Un-)Gleichheit in Unternehmen fördern. Dabei interessiert das Zusammenspiel von innerbetrieblichen Vorstellungen und dem dominierenden Diskurs der aktuellen schweizerischen Gleichstellungspolitik (Wirtschaftsnutzendiskurs). Dokumente, Interviews und Statistiken eines mittelgroßen Industrieunternehmens, das an einem typischen Gleichstellungsprojekt teilgenommen hat, werden diskursiv analysiert. Die Resultate zeigen sowohl Möglichkeiten zur Reduktion als auch Risiken zur Verfestigung von geschlechtsspezifischen Ungleichheiten auf. Dabei sind insbesondere betriebliche Vorstellungen von Führungspositionen und Teilzeitarbeit relevant. Diese können in Interaktion mit unverbindlichen und individuellen Lösungen, die durch den Wirtschaftsnutzendiskurs legitimiert werden, kontraproduktiv zu einer Verfestigung von Geschlechterungleichheiten führen.
Subject
Arbeitsteilung
Diskursanalyse
Geschlechterungleichheit
Gleichstellungspolitik im Erwerbsleben
Schweiz
Vereinbarkeit
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wirtschaftsnutzendiskurs
Diskursanalyse
Geschlechterungleichheit
Gleichstellungspolitik im Erwerbsleben
Schweiz
Vereinbarkeit
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wirtschaftsnutzendiskurs
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format