Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2662
Author(s)
Faulstich-Wieland, Hannelore
Scholand, Barbara
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2015
Volume
7
Issue number
1
Page reference
79–96
Language
deutsch
Abstract
Berufsorientierung ist ein pädagogisches Handlungsfeld in der Schule, das im Zusammenhang mit Geschlecht bislang kaum erforscht wurde. In Hamburg wird den Stadtteilschulen und deren Berufsorientierung in der Sekundarstufe I eine zunehmende Bedeutung zugeschrieben: Sie sollen gewährleisten, dass die Schülerinnen und Schüler die Schule nicht nur mit einem Abschluss verlassen, sondern auch eine berufliche Ausbildung aufnehmen, sofern sie nicht zur gymnasialen Oberstufe übergehen. Schulische Berufsorientierung soll darauf abzielen, das berufsbezogene Interessenspektrum von Jugendlichen zu erweitern – auch im Hinblick auf ‚geschlechtsuntypische‘ Berufe. Der Beitrag geht folgenden Fragen nach: Gelingt es, im berufsorientierenden Unterricht dieses Ziel umzusetzen? Und inwiefern sind die im Unterricht genutzten filmischen Berufsinformationen geeignet, um das Ziel der beruflichen Interessenerweiterung zu unterstützen?
Subject
Berufsorientierung
Berufswahl
Ethnografie
Gender
Schule
Unterricht
Berufswahl
Ethnografie
Gender
Schule
Unterricht
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format