Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
dc.contributor.authorKirchhoff, Nicole
dc.contributor.authorZander, Benjamin
dc.date.accessioned2025-02-10T13:25:23Z
dc.date.available2025-02-10T13:25:23Z
dc.date.issued2018
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2778
dc.description.abstractIn unserem Beitrag gehen wir der Frage nach, inwiefern Praxen der Herstellung von Geschlecht durch Jugendliche in Körperbildern sichtbar werden. Untersucht werden SchülerInnen der 7. Klasse an Hauptschulen und Gymnasien über ein methodisches Vorgehen, das als „Gruppenwerkprozess“ eine Erweiterung des Gruppendiskussionsverfahrens auf der visuellen Ebene durch die „Bilder-Collage“ und das „Gruppen-Selfie“ darstellt. Am Beispiel von zwei kontrastierenden Fällen können entsprechende Praxen über die dokumentarische Methode sichtbar gemacht werden.
dc.language.isoger
dc.subjectDoing Gender
dc.subjectFeminisierung
dc.subjectJugendliche
dc.subjectKörperbilder
dc.subjectKörperpratiken
dc.subject.ddcddc:300
dc.title„Aussehen ist nicht wichtig!“ – Zum Verhältnis von Körperbildern und Körperpraktiken bei der Herstellung von Geschlecht durch männliche und weibliche Jugendliche
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2772
dc.source.pageinfo81–99
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.issue1
dc.source.volume10
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v10i1.06
local.typeZeitschriftenartikel


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige