Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2811
Author(s)
Deigert, Sabrina
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2019
Volume
11
Issue number
1
Page reference
63–77
Language
deutsch
Abstract
Inwiefern können Universitätsromane Auskunft über die Verschränkung von Doing Science und Doing Gender im akademischen Alltag geben? Aufbauend auf Bourdieus Feldkonzept gehe ich dieser Frage anhand einer gendersensiblen praxeologischen Analyse von sechs zeitgenössischen deutschsprachigen Universitätsromanen nach. Zwei hervorgehobene Romanbeispiele zu den Praktikenkomplexen Gremienarbeit und informelle Zusammentreffen verweisen auf das Erkenntnispotenzial dieser Literatur für wissenschaftssoziologische Forschung. Doch müssen die Romane gleichzeitig selbst als distinktive kulturelle Praxis gelesen werden, durch die Wissenschaftlerinnen performativ fachliche Eignung abgesprochen wird.
Subject
Bourdieu
Doing Gender
Praktiken
Soziale Ungleichheit
Sozioanalyse
Universitätsroman
Doing Gender
Praktiken
Soziale Ungleichheit
Sozioanalyse
Universitätsroman
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format