Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/2887
Autor_in
Kreile, Renate
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2021
Jahrgang/Bandnummer
13
Heftnummer
1
Seitenangabe
109–123
Sprache
deutsch
Abstract
Im Zuge tiefgreifender Umbrüche ist der Vordere Orient fundamental politisch in Un-Ordnung geraten. Auch die patriarchale Geschlechterordnung geriet unter Druck und ist teilweise erodiert. Frauenrechte werden in der Krise zum machtpolitisch umkämpften Terrain, auf dem autoritäre Regime, regionale, substaatliche und transnationale Kräfte um Legitimität und Kontrolle wetteifern. Frauenbewegungen sehen sich mit vielfältigen Strategien ‚maskulinistischer Restauration‘ konfrontiert. Am Beispiel des Irak analysiert der Beitrag in historisch-struktureller Perspektive, wie Geschlechterpolitik im autoritär zentralisierenden Staat des alten Regimes wie auch im fragmentierten konfessionalistisch verengten politischen System im ‚neuen Irak‘ herrschaftspolitisch instrumentalisiert wird und Frauenrechte jeweils strategisch erweitert oder eingeschränkt werden. Die innen- wie die geschlechterpolitischen Dynamiken im neuen Irak sind eng mit regionalen und internationalen Machtkämpfen verwoben.
Schlagwort
Geschlechterordnung
Geschlechterpolitik
Irak
Konfessionalismus
Macht
Maskulinistische Restauration
Personenstandsrecht
Politik
Geschlechterpolitik
Irak
Konfessionalismus
Macht
Maskulinistische Restauration
Personenstandsrecht
Politik
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format