Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2959
Author(s)
Meier-Arendt, David
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2023
Volume
15
Issue number
1
Page reference
57–71
Language
deutsch
Abstract
Der vorliegende Beitrag untersucht die Funktions- und Wirkungsweisen antifeministischer Agitation in den sozialen Medien als eine vergeschlechtlichte und technisch vermittelte Form der Propaganda. Als empirische Grundlage der Analyse dienen leitfadengestützte Tiefeninterviews mit männlich sozialisierten Personen, die rechte und antifeministische Topoi in ihren Posts reproduziert haben. Die Analyse dieses Datenmaterials zielt darauf ab, herauszuarbeiten, wie antifeministische Agitation in den sozialen Medien wirkt und wie die (Re-)Produktion dieser Agitation in diesen Medien funktioniert. Diese Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass diese Reproduktion nicht nach einem ‚Top-down‘-Prinzip funktioniert, vielmehr ermöglicht sie, diese technisch vermittelte Form der Agitation den befragten Nutzern, mit persönlichen Erfahrungen zu partizipieren und die Agitation dann als eine modifizierte weiter zu teilen.
Subject
Antifeminismus
Antifeminismus im Netz
Grounded Theory
Internet
Männlichkeit
Soziale Medien
Subjektivierung
Antifeminismus im Netz
Grounded Theory
Internet
Männlichkeit
Soziale Medien
Subjektivierung
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format