• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Collection
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
View Item 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2967
Title
Das Persönliche politisch erzählen. Queerfeministische Politiken des Persönlichen am Beispiel Stand-up-Comedy
Author(s)
Sperk, Verena
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2023
Volume
15
Issue number
2
Page reference
41–55
Language
deutsch
Abstract
Im Format der Stand-up-Comedy betritt ein*e Komiker*in mit einer mehr oder weniger deutlich fiktionalisierten Version von sich selbst die Bühne und erzählt humorvolle Geschichten aus dem Leben dieser Persona. Der folgende Beitrag greift dieses narrative und performative Charakteristikum der Stand-up-Comedy auf und fragt, ob persönliches Erzählen in geschlechterpolitisch informierter Populärkultur einen queer-/feministischen Begriff des Politischen, bei dem das Private zum Ort des Politischen wird, reaktualisieren kann. Dazu wird zum einen der Bedeutung des Persönlichen in queer-/feministischer Theorie und Politik nachgegangen. Zum anderen wird gefragt, auf welche Weise das Persönliche in neoliberal gerahmter Populärkultur in Erscheinung tritt und ob es dadurch eine Ent-/Politisierung erfährt. Abschließend wird anhand einer subjektivierungs- und affekttheoretischen Analyse des Stand-up-Comedy-Specials Nanette von Hannah Gadsby das Potenzial von Gefühlen für die Politisierung eines performativen ‚Sich-Erzählens‘ gezeigt.
Subject
Affekt
Comedy
Hannah Gadsby
Humor
Populärkultur
Queer-Feminismus
License
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/2967
Publication type
Zeitschriftenartikel
Details
Files in this item
File
Description
Size
Format
gender2023_2sperk_persoenliche.pdf
Download File
748.3 Kb
Adobe PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Data privacy
  • |
  • Imprint
  • |
  • Contact