Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/legalcode.de
dc.contributor.authorDackweiler, Regina-Marina
dc.date.accessioned2025-02-25T15:28:45Z
dc.date.available2025-02-25T15:28:45Z
dc.date.issued2016
dc.identifier.issnissn:1433-6359
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/3462
dc.description.abstractAus der Perspektive sozialer Bewegungsforschung und mittels einer vergleichenden Fallstudie zu Deutschland und Österreich geht der Beitrag der Frage nach, ob und wie frauenbewegte Akteur_innen versuchen, EU-Gleichstellungspolitik als Ressource im Kampf gegen geschlechterstereotypisierende und sexistische Werbung zu nutzen.
dc.language.isoger
dc.subjectEuropäische Union
dc.subjectGleichstellungspolitik
dc.subjectSexismus
dc.subject.ddcddc:320
dc.titleEuropäische Gleichstellungspolitik: Ressource im Kampf gegen Geschlechterstereotypen und Sexismus in der Werbung?
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/3456
dc.source.pageinfo49–63
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalFemina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
dc.source.issue2
dc.source.volume25
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/feminapolitica.v25i2.25352
local.typeZeitschriftenartikel


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record