• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Collection
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
View Item 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/3629
Title
Auf dem Weg zur utopischen Gesellschaft – Relationalität bei Judith Butler, Sara Ahmed und Édouard Glissant
Author(s)
Dornick, Sarah
Journal Title
Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
Year of publication
2019
Volume
28
Issue number
1
Page reference
46–58
Language
deutsch
Abstract
Der Beitrag geht dem utopischen und queer_feministischen Potenzial von Relationalität nach. Zentral ist dabei die Frage, inwiefern das Konzept der Relationalität es ermöglicht, gegenwärtige Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu problematisieren, das Brüchige der Gegenwart zum Einsatz von Utopie zu machen und alternative Ethiken, Praktiken und Werte zu generieren. Die Betrachtung erfolgt auf der Grundlage der Arbeiten von Judith Butler, Sara Ahmed und Édouard Glissant, in welchen Relationalität aus queer_feministischer und postkolonialer Perspektive beleuchtet wird.
Subject
Postkoloniale Theorie
Queerfeminismus
Relationalität
Utopie
License
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/3629
Publication type
Zeitschriftenartikel
Details
Files in this item
File
Description
Size
Format
fempol2019_1dornick_zukunft.pdf.pdf
Download File
685.0 Kb
Adobe PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Data privacy
  • |
  • Imprint
  • |
  • Contact