Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
dc.contributor.authorKlein, Björn
dc.contributor.authorKrämer, Felix
dc.date.accessioned2025-06-20T07:21:24Z
dc.date.available2025-06-20T07:21:24Z
dc.date.issued2022
dc.identifier.issnissn:0948-9975
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/3938
dc.description.abstractDer transsektionale Ansatz ergänzt das Konzept der Intersektionalität um eine historiographische Perspektive. Der Ausgangspunkt von Transsektionalität ist, dass es vielfältige historische Relationalitäten von Diskursen und Einschreibepraktiken gibt, deren Bewegungen sich in ihrer körperpolitischen Bedeutung verfolgen lassen. Das zeigt der Artikel exemplarisch anhand der 1912 anonym veröffentlichten fiktionalen „Autobiography of an Ex-Colored Man“ vom Schriftsteller, Musiker und Bürgerrechtsaktivisten James Weldon Johnson (1871-1938). Darin bewegt er sich in Räumen, die zwischen den Grenzen des rassistischen Segregationsregimes liegen, zwischen Privilegien des Weißseins und transgender yearnings (Snorton 2012). Über die Quelle lassen sich transsektionale Fluchtlinien nachvollziehen, die sich aus der Intersektion von race, class und gender ergeben, sich aber unter Bezugnahme auf das Konzept des tracing (Mommertz 2015) historisch zwischen den Zeilen lesen lassen. In Johnsons Autobiography spiegelt sich nicht nur das Zeitraumregime der Segregation, sondern eine Körpergeschichte, die dieses Raumregime durchschreitet und es dabei wiederum transformiert.
dc.language.isoger
dc.subjectIntersektionalität
dc.subjectKörper
dc.subjectRaum
dc.subjectSegregation
dc.subjectSoziale Ungleichheit
dc.subjectTranssektionalität
dc.subject.ddcddc:900
dc.titleTranssektionalität als Fluchtlinie der Historiographie – James Weldon Johnsons „Autobiography of an Ex-Colored Man“
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/3932
dc.source.pageinfo89–106
dc.type.versionpublishedVersion
dc.source.journalFZG (FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien)
dc.source.issue1
dc.source.volume28
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/fzg.v28i1.06
local.typeZeitschriftenartikel


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige