Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorCharton, Anke
dc.date.accessioned2017-12-01T20:33:06Z
dc.date.available2017-12-01T20:33:06Z
dc.date.issued2012
dc.identifier.issn0948-9975none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/62
dc.description.abstractDas Verhältnis von Stimme und Geschlecht ist in den letzten zwanzig Jahren insbesondere vor dem Hintergrund der zusätzlichen Komponente des Körpers zu einem viel beachteten Forschungsfeld geworden, was sich vor allem in Publikationen zum Phänomen der Gesangskastraten und zu Weiblichkeitsentwürfen in der Oper niedergeschlagen hat. Ausgehend von vier populären Schriften der Gesangspädagogik (Stockhausen, García, Tosi, Caccini) und ihren Positionen zum Verhältnis von Stimme und Geschlechtervorstellung lässt sich ein historischer Bogen spannen, der den Bezug auf den Körper als dritte Größe historisiert und problematisiert. Es stellt sich die Frage, inwiefern das Verhältnis von Stimme und Geschlecht auch körperunabhängig gedacht werden kann, und welche Rolle soziale und politische Verschiebungen dabei spielen, um Impulse für weitere Forschungen zur Konstruktion des Stimmgeschlechts zu geben.none
dc.language.isogernone
dc.subjectGeschlechtnone
dc.subjectGeschichtenone
dc.subjectKörpernone
dc.subjectWeiblichkeitnone
dc.subject.ddc783 Musik für Einzelstimmen; die Stimmenone
dc.subject.otherStimmenone
dc.subject.otherStimmgeschlechtnone
dc.subject.otherGesangsgeschichtenone
dc.subject.otherStimmgeschichtenone
dc.title„Was dem Manne die Bruststimme, das ist dem Weibe das Falsett.“none
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/57
dc.source.pageinfo39-52none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalFreiburger Zeitschrift für GeschlechterStudiennone
dc.source.issue1none
dc.source.volume18none
dc.title.subtitleEinige Anmerkungen zur Konstruktion des Stimmgeschlechtsnone
local.typeZeitschriftenartikel
local.data.provenanceDiese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record