Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorBeckmann, Sabine
dc.date.accessioned2017-12-03T20:39:57Z
dc.date.available2017-12-03T20:39:57Z
dc.date.issued2011
dc.identifier.issn1868-7245none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/86
dc.description.abstractTrotz umfangreicher öffentlicher Betreuungseinrichtungen wird auch in Frankreich auf migrantische Sorgearbeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zurückgegriffen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich hiermit und verfolgt zwei Ziele: Aus einer intersektionalen Perspektive wird erörtert, inwieweit migrantische Sorgearbeit mit den Differenzkategorien Klasse, Geschlecht und race/Migration verbunden ist und im Kontext einer wohlfahrtsstaatlichen Rahmung steht. Diese Perspektive trägt dazu bei, die Konstruktion von Machtverhältnissen und die Herstellung von hierarchisch fungierenden Differenzen durch das wohlfahrtsstaatliche Handeln offenzulegen, auch im Hinblick auf die Wechselbeziehungen zwischen den Differenzkategorien. Indem der Bogen zur normativen Analyse von Care geschlagen wird, wird das Care-Regime in Frankreich beurteilt. Hierfür werden Leitprinzipien aus den Ansätzen des Inclusive Citizenship, der Soziabilität und des Capabilities Approach entwickelt.none
dc.language.isogernone
dc.subjectSorgearbeitnone
dc.subjectFeminismusnone
dc.subjectMigrationnone
dc.subjectIntersektionalitätnone
dc.subject.ddc361 Soziale Probleme und Sozialhilfe im Allgemeinennone
dc.subject.otherMigrantische Sorgearbeitnone
dc.subject.otherFrankreichnone
dc.subject.otherFeministische Theorienone
dc.titleIntersektionale Perspektiven auf Care in Frankreich – methodologische Überlegungen zu migrantischer Sorgearbeit in der feministischen Wohlfahrtsstaatsforschungnone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/81
dc.source.pageinfo24-38none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaftnone
dc.source.issue3none
dc.source.volume3none
local.typeZeitschriftenartikel
local.data.provenanceDiese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige