• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
Browsing by Subject 
  •   GenderOpen Home
  • Browsing by Subject
  •   GenderOpen Home
  • Browsing by Subject
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browsing by Subject "Natur"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sort by:

Order:

Results:

Results 1 to 20 of 24

  • title
  • Year of publication
  • submit date
  • ascending
  • descending
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Amalie Dietrich 

      Riedl-Dorn, Christa (2001)
    • Blitze, Frösche, Chaos 

      Hoenes, Josch (2018)
      In ihrem Text „Transmaterialities“ entwickelt Karen Barad ein quantenfeldtheoretisches Verständnis von Materie und erforscht ihr Potenzial für Formen des Transempowerments. In der kritischen Auseinandersetzung mit Susan ...
    • "Das Weibliche ist, so wie alles an die Erde Gebundene, mehr pflanzlich" 

      Palm, Kerstin (2001)
    • Der Mensch und die Natur 

      Palm, Kerstin (Talheimer Mössingen-Talheim, 1998)
    • Die künstliche Frau als Glücksversprechen 

      Wortmann, Anke (2004)
    • Doing Gender – Doing Space – Doing Body 

      Hofmeister, Sabine; Mölders, Tanja; Onnen, Corinna (2018)
      In interdisziplinärer Perspektive fragen die Autorinnen nach den Verbindungen zwischen den Kategorien Geschlecht, Raum und Körper, um zu verstehen, ob und wie ‚Materialität/en‘ in der Geschlechterforschung (mit-)gedacht ...
    • Durchbruch bei der Integration der Geschlechterperspektive? 

      Röhr, Ulrike (2008)
    • Eine Naturkatastrophe gendern?! 

      Paech, Frauke (2013)
    • Geografisierung des Frauenkörpers 

      Koch, Angela (2000)
    • Indigene Frauen in Indien und die Finanzialisierung von Natur: Postkolonial-feministische Interventionen 

      Löw, Christine (2014)
      In den bisherigen Diskussionen um die Finanzialisierung von Nahrung, Land und Natur werden Geschlechterverhältnisse weitgehend außer Acht gelassen. Demgegenüber wird in diesem Artikel argumentiert, dass die aktuellen ...
    • Intergeschlechtlichkeiten 

      Zobel, Simon (transcript Verlag Bielefeld, 2014)
      Es existieren neue Sichtweisen und Weltbilder in Natur- wie Ingenieurwissenschaften, die von vielschichtig-komplexen, systemischen Ansätzen ausgehen und auch eine Bereicherung im gesellschaftlichen Diskurs um Geschlechtliches ...
    • Körperbilder – Abbild der Natur? 

      Hammer-Tugendhat, Daniela (1994)
      Historiker/innen neigen dazu, Kunst als Abbild sozialer Realität zu sehen; Kunstwerke werden oft als Illustration gesellschaftlicher Wirklichkeit herangezogen. Kunsthistoriker/innen neigen dazu, Kunstwerke isoliert vom ...
    • Natur-Kultur-Verschränkungen und die Materie der Epigenetik 

      Krall, Lisa (2018)
      Seit langer Zeit diskutieren Geschlechterforscher_innen die Wirkmacht binärer Logik, die die Einteilung und Gegenüberstellung von zwei Polen propagiert und dabei hierarchische Struk-turen befördert. Mit dem biomedizinischen ...
    • Natur-Labor-Gesellschaft 

      Palm, Kerstin (edition sigma Berlin, 2005)
    • Natürlich natürlich?! : Zur Notwendigkeit einer feministischen Perspektive auf das Mensch - Natur - Verhältnis 

      Brettin, Suse (2020)
    • ‚Natürliche‘ und ‚sanfte Geburt‘ 

      Rose, Lotte (2010)
    • Neuzeitliche Naturauffassung und Weiblichkeitsvorstellungen. 

      Palm, Kerstin (Talheimer Mössingen-Talheim, 2001)
    • Rethinking Masculinity and Femininity in Niccolò Machiavelli’s Political Thought 

      Becker, Anna (2012)
    • Tierisch bürgerlich : Musealisierung von Natur und Geschlecht in Regionalmuseen 

      Ebeling, Smilla (2015)
      Gender & Science Studies have shown that ideas of nature participate in the production of knowledge about gender. This paper combines the analysis of museums with Gender & Science Studies by looking into negotiations of ...
    • UN-Klimagipfel in Paris 2015 

      Bauriedl, Sybille (2016)
      • Data privacy
      • |
      • Imprint
      • |
      • Contact