• Arbeit peripher : Arbeit, Raum und Geschlecht am Rande der Erwerbsgesellschaft 

      Brand, Ortrun (, 2016)
      Die Dimension des Raums wurde bislang in der Arbeitsforschung so gut wie nicht betrachtet. Gleichzeitig hat die genderorientierte Geographie und Raumforschung eine Vielfalt an empirischen Ergebnissen herausgearbeitet, die ...
    • „Arbeitende Hausfrauen“ auf der Suche nach dem besseren Leben 

      Güney-Frahm, Irem (, 2014)
      Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern Mikrokreditprogramme zum Frauenempowerment beitragen. Diese Frage wird anhand des Fallbeispiels des türkischen Grameen Programms im westanatolischen Eskişehir ...
    • Creating Spaces – Producing Meanings 

      Koch, Katharina (, 2016)
      Die Ethnographie basiert auf der Annahme, dass Kunstakteur_innen in Umbruchszeiten wesentliches Potenzial freisetzen können, um gesellschaftliche Prozesse mitzugestalten. Indem sie künstlerische und soziale Entwürfe ...
    • Das geteilte Haus 

      Tjoa-Bonatz, Mai Lin (2018)
      Baupläne des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zeigen in den britischen Kolonialstadtgründungen Penang (Malaysia) und Singapur, dass genderdifferenzierte Raumkonzepte das Wohnen geprägt haben. In diesem Artikel werden ...
    • Das Wagnis des Spekulierens : Inspirationen aus der nicht-sexistischen Stadt 

      Huning, Sandra (2017)
      Im Juli 2017 fand beim Kongress der Association of European Schools of Planning (AESOP) ein Runder Tisch mit dem Titel „Engendering cities. Designing sustainable urban spaces for all“ statt. Nach einer umfassenden ...
    • »…denn so fest, wie er sie liebte, schlug er sie oft auch« 

      Notz, Gisela (2017)
      Mit der Herausbildung der »Neuen Frauenbewegung« entwickelte sich in den 1970er Jahren eine intensivere Debatte über die Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern. Dabei wurden auch erstmals Fragen von (männlicher) ...
    • Doing Gender – Doing Space – Doing Body 

      Hofmeister, Sabine; Mölders, Tanja; Onnen, Corinna (2018)
      In interdisziplinärer Perspektive fragen die Autorinnen nach den Verbindungen zwischen den Kategorien Geschlecht, Raum und Körper, um zu verstehen, ob und wie ‚Materialität/en‘ in der Geschlechterforschung (mit-)gedacht ...
    • Eine feministische Perspektive für Berlin heute 

      Reuschling, Felicita (2017)
      Der Text von Dolores Hayden ist einer der Klassiker zur Thematik feministischer Städteplanung aus der letzten Phase der Zweiten Frauenbewegung und damit ein historisches Dokument aus einer Zeit, in der die Zukunft der ...
    • Eine Utopie von gestern - Haydens nicht-sexistische Stadt 

      Rodenstein, Marianne (2017)
      Warum soll man diesen 37 Jahre alten Text heute noch einmal lesen? Meine Antwort: Er erinnert daran, dass die Reproduktionsarbeit (Hausarbeit, Beziehungsarbeit, Kindererziehung, Elternpflege) Frauen an der gleichberechtigten ...
    • Fürstäbtissin, Patronage und protestantische Indienmission 

      Gleixner, Ulrike (Böhlau Verlag Köln Weimar Wien, 2013)
    • Gemeinschaft gründen - Individualität entwickeln 

      Christinck, Anja; Spieker, Ira (2012)
    • Gender – Bilder – Sanaa 

      Linke, Irina Maria (, 2015)
      Diese Studie erkundet den Zusammenhang von Gender und Bilderpraktiken in Sanaa vor dem Hintergrund der globalen Zirkulation von Bildern. Von Geschlechtersegregation gekennzeichnet und an der Peripherie globaler Bilderproduktion ...
    • Gendered Agency in (post-) conflict spaces 

      Henrizi, Annika (, 2017)
      What role do women play in civil society in post-conflict Iraq, what kind of challenges do arise and how do they regard their own engagement relating to Iraqi society? Until now, research on Iraq post 2003 has focussed on ...
    • »I didn’t break any laws« 

      Haitz, Louise; Kray, Lydia (2017)
      Auseinandersetzungen um sexuelle Grenzüberschreitungen erregten in den letzten Jahren große mediale Aufmerksamkeit, beispielhaft erwähnt seien hier der Fernsehwettermoderator Jörg Kachelmann, die Auseinandersetzungen um ...
    • Identitätsräume 

      Hipfl, Brigitte; Klaus, Elisabeth; Scheer, Uta (transcript Verlag Bielefeld, 2004)
    • Körperspuren 

      Bette, Karl-Heinrich (transcript Verlag Bielefeld, 2005)
    • Play Time – Play Gender 

      Sykora, Katharina (Lit Verlag Münster, 2005)
    • Politik der Differenzen 

      Mayer, Stefanie (Barbara Budrich Opladen Berlin Toronto, 2018)
      Die Autorin beschäftigt sich mit Praktiken und Debatten zu Migration und ethnisierten Differenzen, Rassismen und Antirassismus im Kontext des feministischen Aktivismus in Wien. In einer Längsschnittbetrachtung von den ...