Auflistung Publikationstypen nach Schlagwort "Chancengleichheit"
Anzeige der Publikationen 1-20 von 24
-
30 Jahre Frauenbeauftragte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
(FAU University Press Erlangen, 2019)Die Chronik dokumentiert 30 Jahre Gleichstellungsarbeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in ihrer facettenreichen Entwicklung. Nach einer Einführung in die Geschichte der Wissenschaftlerinnen an den ... -
Arbeit, Familie und Gleichstellung
(2007) -
Chancengleichheit durch Mentoring?
(2005) -
Die „Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft“ und ihre Bilanzierung
( Berlin, 2017)Gegenstand dieser Expertise ist die „Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft“. Diese ... -
Equal Opportunities in Academic Careers? How Mid-Career Scientists at ETH Zurich Evaluate the Impact of Their Gender and Age
(2018)Gender equality is essential to social justice and sustainable development in the higher education sector. An important aspect thereof is to promote equal opportunities for academic careers. This study investigates the ... -
Frauen und Männer in der Frühpädagogik. Eine genderbezogene Bestandsaufnahme
(2013)Der dynamische Professionalisierungsprozess in der Frühpädagogik soll eine Qualitätssteigerung der frühpädagogischen Arbeit erzeugen, aber auch das Berufsfeld aufwerten. Inzwischen reichen die möglichen Qualifikationsstufen ... -
Frauen und politische Parteien in Liechtenstein
( Bendern, 2014)Eine Analyse der Wahlergebnisse der liechtensteinischen Landtagswahlen seit der Einführung des Frauenstimmrechtes von 1984 zeigt, dass sich die Lücke zwischen der Kandidatur von Frauen und deren tatsächlicher Wahlerfolg ... -
„Frauen verändern die Zeiten der Stadt". Maßstäbe für Chancengleichheit von Frauen und Männern
(Leske + Budrich Opladen, 2001) -
Gender und Diversity im Sport – Konkurrenz oder Verstärkung?
(2010)Während in den Sozialwissenschaften neue Forschungs- und Politikansätze zur umfassenden und integrativen Berücksichtigung von sozialer Vielfalt bereits seit geraumer Zeit erörtert werden, steht eine solche Diskussion im ... -
Gender – Schule – Chancengleichheit?!
(2014)Der Kongress „Gender – Schule – Chancengleichheit?!“ sollte den Abschluss eines Forschungsprojekts zu Geschlechterkonzepten im Bildungsbereich an der Universität Paderborn bilden – und war zugleich Ausgangspunkt für ... -
Gleichstellung von Regenbogenfamilien
(, 2022)Regenbogenfamilien haben in den vergangenen Jahren in Deutschland und Europa vielfältig an Anerkennung und Bedeutung gewonnen. Nichtsdestotrotz gibt es weiterhin politische und rechtliche Handlungs- und Regelungsbedarfe, ... -
Industriegesellschaft am Ende - Arbeit abgeschafft?
(VSA-Verlag Hamburg, 1999) -
Jenseits der Gläsernen Decke : Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung
( Darmstadt/Holzminden, 2021-12)Wie steht es um die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern innerhalb der Gruppe der Professor:innen? Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Jenseits der Gläsernen Decke. Professorinnen zwischen Anerkennung Marginalisierung“ ... -
Managing Gender and Diversity Mainstreaming an Hochschulen im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
(2010)In den letzten Jahren ist Gender und Diversity Management zunehmend ein Thema an Hochschulen geworden. Mit der Einrichtung der Stabsstelle „Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management“ Ende 2007 hat ... -
Triadische Karriereberatung in der Wissenschaft – ein neues Konzept der Politik der Chancengleichheit
(2010)Die Entwicklung von professionellen Formaten und Angeboten für die Karriereplanung und -beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses steht in den Wissenschaftssystemen im deutschsprachigen Raum noch vergleichsweise am Anfang. ... -
Vereinbarkeit von Familienleben und Erwerbsarbeit
(, 2014)Seit 2005 ist eine Frau Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland; seit 2013 amtiert eine Frau sogar als Bundesverteidigungsministerin. Darüber hinaus sind aktuell vier von insgesamt 16 Ministerpräsidenten/-innen ...