Browsing Publikationstypen by Subject "Eltern"
Results 1 to 13 of 13
-
Aufbruch im Erzieherinnenberuf?
(Centaurus Verlagsgesellschaft Pfaffenweiler, 1989) -
Die Geschlechterdimension in der Behindertenpädagogik und der Integrationspädagogik
(Peter Lang Frankfurt am Main, 1994) -
Die Geschlechterdimension in der Integrationspädagogik
(Edition SZH/SPC Luzern, 1997) -
Die Sicht von Eltern auf männliche Fachkräfte in österreichischen Kindergärten
(, 2017)In dieser Arbeit soll der Fokus bei der Betrachtung männlicher Fachkräfte im Kindergarten auf deren Befähigung und deren pädagogischen Kompetenzen aus Sicht der Eltern liegen. Dabei wird nach einem historischen Rückblick ... -
Die ungleiche Geographie des Elterngelds
(2017)Der Beitrag analysiert Ungleichheitseffekte des 2007 eingeführten Elterngelds. Wir zeigen, dass die familienpolitische Einführung der Ressource Elterngeld die Einkommensungleichheiten der Produktions- bzw. Erwerbssphäre ... -
Differential Influences of Parenting Dimensions and Parental Physical Abuse during Childhood on Overweight and Obesity in Adolescents
(2017)Besides other explanatory variables, parenting styles and parental violence might also be responsible for setting a path towards overweight/obesity in childhood. While this association has consistently been observed for ... -
Ganztagsschulen in der Primarstufe
( Berlin, 2017)Die Befunde zum Thema Ganztagesschulen im Primarbereich, die sich auf die amtlichen Daten beziehen, verweisen auf folgende Besonderheiten: 1. Ein Überblick über Angebote ganztägiger Bildung, Betreuung und Erziehung für ... -
Geschlechterverhältnisse in der Integrationspädagogik: Fünf zentrale Thesen
(Lit Verlag Hamburg, 1997) -
KörperSpuren
(transcript Verlag Bielefeld, 2005) -
(Un)Erhörte Kritik – intersektionale Betrachtungen zu elterlichen Aushandlungen in der postkolonialen Schweiz
(2024)Gestützt auf empirische Analysen aus einem Forschungsprojekt zu durch Machtverhältnisse strukturierten elterlichen Aushandlungen in Bildungskontexten wird im Beitrag der Frage nachgegangen, was es für rassifizierte Eltern ... -
Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben
(2015)In diesem Beitrag argumentiere ich, dass die Ermöglichung von Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben ein Erfordernis der Gerechtigkeit bildet. Eltern besitzen einen Anspruch auf Vereinbarkeit, der auf zwei ... -
Wo ist das (gute) alte Leben hin? Doing Family und Vereinbarkeitsmanagement in der Corona-Krise
(2021)Um der Frage nachzugehen, wie während der Corona-Pandemie Erwerbs- und Sorgearbeit vereinbart werden, analysiert dieser Beitrag die Situation von Eltern mit Kindern unter zwölf Jahren aus dem Blickwinkel des Doing Family ...