• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Community
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
Browsing Publikationstypen by Subject 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Browsing Publikationstypen by Subject
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Browsing Publikationstypen by Subject
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browsing Publikationstypen by Subject "Individualisierung"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sort by:

Order:

Results:

Results 1 to 18 of 18

  • title
  • Year of publication
  • submit date
  • ascending
  • descending
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Abgesicherte Fürsorge und fürsorgliche Absicherung in Gemeinschaft 

      Schröder, Susan; Scheller, David (2017)
      Mehrgenerationenwohnen gewinnt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels bei gleichzeitiger Individualisierung und Transformation von Familien- und Fürsorgestrukturen an gesellschaftlicher Relevanz. Aus einer ...
    • Arbeit und soziale Ungleichheit 

      Lemmermöhle, Doris (Klinkhardt Bad Heilbrunn / Obb., 2004)
    • Das Theater des Marquis de Sade 

      Frietsch, Ute (transcript Bielefeld, 2011)
    • Die Geschlechterpolitik der Wende 

      Rosenberger, Sieglinde (2001)
    • Die Politik der Individualität 

      Thon, Christine (2011)
      Die Entpolitisierung, die im Kontext von Geschlechterpolitik häufig diagnostiziert wird, lässt sich differenzierter als eine Individualisierung des Politischen analysieren: Die Konstitution als politisches Subjekt erfolgt ...
    • Die Scham ist vorbei 

      Hark, Sabine (2008)
    • Ent-Individualisierungs- und Subjektivierungsprozesse weiblicher Protagonisten im frankophonen Immigrations- Roman 

      Kimminich, Eva (2008)
    • Gender Studies und Frauenbildung 

      Nickel, Hildegard Maria (Springer VS Wiesbaden, 2013)
    • Gender? Trouble! Unbehagliche Eindrücke angesichts aktueller Debatten über Gewalt und Geschlecht 

      Brunner, Claudia; Klapeer, Christine M. (2018)
    • "Ich habe meinen Lebensstil noch immer nicht gefunden." 

      Eckart, Christel (Westdeutscher Verlag Opladen, 1986)
    • Individualisierte Geschlechterordnungen? Feministische und hegemonieanalytische Kritik eines modernisierungstheoretischen Konzepts 

      Thon, Christine (Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)
      Die modernisierungstheoretische Diagnose einer Individualisierung von Geschlechterordnungen wurde in der feministischen Forschung kontrovers diskutiert. Die Kritik kann aus einer hegemonietheoretischen Perspektive aufgegriffen ...
    • Me, Myself, I 

      Laps, Lena (2003)
    • Polyviduen: Liebe und Subjektivierung in Mehrfachpartnerschaften 

      Schadler, Cornelia (2016)
      Der Beitrag beschäftigt sich mit Intimitätsund Subjektivierungsformen in Mehrfachpartnerschaften, insbesondere in polyamoren Beziehungen. In einer Analyse von narrativen Interviews zu Beziehungsbiografien gehen wir dabei ...
    • Private Liebe statt öffentliche Leistung 

      Michalitsch, Gabriele (2004)
    • Tertiarisierung, (Markt-)Individualisierung, soziale Polarisierung - neue Konfliktlagen im Geschlechterverhältnis? 

      Nickel, Hildegard Maria (VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden, 2007)
    • The “Do-It-All Mother” 

      Tichy, Leila Zoë; Krüger-Kirn, Helga (2019)
      Die "Do-it-all“-Mutter - Diskursive Strategien und post-feministische Allianzen in Elternzeitschriften. Der Artikel analysiert diskursive Strategien in aktuellen deutschen Elternzeitschriften. Es wird beobachtet, dass ...
    • »Wir alle lieben Paula, aber uns liegt an Paul« - Wie über die ‘Weiblichkeit’ einer Arbeiterin der „sozialistische Mensch“ konstruiert wird 

      Dölling, Irene (1997)
    • Zukunft der Sozialarbeit als Zukunft der Spaltung zwischen Frauen? 

      Sellach, Brigitte (1983)
      • Data privacy
      • |
      • Imprint
      • |
      • Contact