• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Community
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
Browsing Publikationstypen by Subject 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Browsing Publikationstypen by Subject
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Browsing Publikationstypen by Subject
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browsing Publikationstypen by Subject "Marginalisierung"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sort by:

Order:

Results:

Results 1 to 18 of 18

  • title
  • Year of publication
  • submit date
  • ascending
  • descending
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Can women in Poland speak? Diskursive Strategien polnischer Feministinnen gegen Ausgrenzung und Marginalisierung von Frauen in Polen 

      Walczewska, Slawomira (2012)
      Der Essay beschäftigt sich mit den diskursiven Strategien von Feministinnen in Polen. Ausgehend von der Metapher des „Nicht-Sprechen-Könnens/-Dürfens“ als umfassendste Benennung von Diskriminierung und an einigen ausgewählten ...
    • Die Institutionalisierung von Frauen- und Geschlechterforschung an ostdeutschen Universitäten 

      Dölling, Irene (Campus Verlag Frankfurt am Main New York, 2000)
    • Ergebnis und Motor der internationalen Frauenbewegung 

      Voß, Eva (2006)
    • Erzählen über das Elend 

      Vukovic-Reif, Mirjana (, 2019)
      In den 1840er-Jahren nehmen die Autorinnen des Vormärz zunehmend gesellschaftliche, politische und ökonomische Themen aus der von Umbrüchen geprägten Gegenwart in ihre literarischen Werke auf – allen voran das Phänomen der ...
    • Existenzielle Bedrohung und Entwürdigung. Armut, Gewalt und Wohnungslosigkeit im Alltag marginalisierter Frauen 

      Wimmer, Christopher (2022)
      Der Beitrag beschäftigt sich mit spezifischen Armutslagen von Frauen, wobei der Marginalisierungsbegriff in den Mittelpunkt gerückt wird. Die drei Phänomene Armut, Gewalterfahrungen und Wohnungslosigkeit werden als zentrale ...
    • Gender? Trouble! Unbehagliche Eindrücke angesichts aktueller Debatten über Gewalt und Geschlecht 

      Brunner, Claudia; Klapeer, Christine M. (2018)
    • Gleiche unter Gleichen? 

      Fousse, Johannes; Paulitz, Tanja; Wagner, Leonie (2022)
      Der Beitrag arbeitet auf Basis einer qualitativen empirischen Studie die geschlechtliche Strukturiertheit informeller Bestandteile des Hochschulalltags auf der Professur heraus. Dabei wird gezeigt, wie eine vergeschlechtlichte ...
    • Glitter statt Grabstein 

      Thilmann, Pia (2008)
    • „Ich bin nicht imstande, an die Zerstörung in mir selbst zu rühren" 

      Wagner, Annette; Hagenah, Antje Mafeo (1998)
    • Jenseits der Gläsernen Decke : Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung 

      Wagner, Leonie; Paulitz, Tanja; Dölemeyer, Anne; Fousse, Johannes ( Darmstadt/Holzminden, 2021-12)
      Wie steht es um die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern innerhalb der Gruppe der Professor:innen? Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Jenseits der Gläsernen Decke. Professorinnen zwischen Anerkennung Marginalisierung“ ...
    • Leider nichts Neues: Über die Marginalisierung der Geschlechterforschung am OSI 

      Nagy, Nicola; Scheurer, Julia (2013)
    • ‚Modus Mio‘ und lila Scheine : Konstruktionsmodi von Rap-Männlichkeit in Zeiten rapider Kommerzialisierung 

      Süß, Heidi (2019)
    • Möglichkeiten und Probleme der "Oral History" für Projekte zur Frauengeschichte am Beispiel meiner Arbeit zur sozialdemokratischen Frauenbewegung Hamburgs in der Weimarer Republik 

      Hagemann, Karen (1981)
    • Nach den Wahlen 

      Chołuj, Bożena (2006)
    • Professorinnen – jenseits der „Gläsernen Decke“? Eine qualitative empirische Studie zu geschlechtshierarchisierenden Praxen der Alltagskultur an Hochschulen 

      Paulitz, Tanja; Wagner, Leonie (2020)
      Marginalisierungsprozesse von Professorinnen, die die „Gläserne Decke“ durchbrochen haben, finden bislang sowohl in wissenschaftlichen Untersuchungen als auch in den Diskursen und Maßnahmen der Gleichstellungspolitik wenig ...
    • Selbstentwürfe intellektueller Frauen als Herausforderng an die Intellektuellengeschichte 

      Kwaschik, Anne (2010)
    • Tagungbericht 

      Hark, Sabine (1992)
    • „The Power of Food to Bring People Together and Create Common Ground“. Affektive Dissonanz und transnationale Solidarität in einem Ernährungsnetzwerk 

      Franke, Esther M.; Wember, Carla (2019)
      Wie entstehen kollektives Handeln und Solidaritäten jenseits von Identitätspolitik? Dies ist Ausgangsfrage und Erkenntnisinteresse dieses Artikels, der sich der Entstehung von subjektiven und kollektiven Räumen der Bewegung ...
      • Data privacy
      • |
      • Imprint
      • |
      • Contact