• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Community
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
Browsing Publikationstypen by Subject 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Browsing Publikationstypen by Subject
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Browsing Publikationstypen by Subject
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browsing Publikationstypen by Subject "Nachhaltigkeit"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sort by:

Order:

Results:

Results 1 to 20 of 21

  • title
  • Year of publication
  • submit date
  • ascending
  • descending
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Geschlechter – zum Status quo der Geschlechterverhältnisse in der Bildung für nachhaltige Entwicklung 

      Krikser, Thomas; Nüthen, Inga (2010)
    • Die Agenda 2030 und das Ziel der Geschlechtergleichstellung. Europäische Ansätze im Vergleich 

      Reich, Nele (Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa, 2017-02)
      Die Verantwortung für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele liegt auf der nationalen Ebene. Die Staaten stehen daher vor der Aufgabe, die Ziele in konkrete Maßnahmen ...
    • Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven‘ in Zeiten von ‚Corona‘ 

      Mölders, Tanja; Hofmeister, Sabine (2021)
      Die ‚Corona-Krise‘ fordert die gesellschaftlichen Verhältnisse grundlegend heraus. Dies gilt für die gesellschaftlichen Naturverhältnisse ebenso wie für die darin eingeschriebenen Geschlechterverhältnisse. Unserem Beitrag ...
    • Die Zukunft der Frauenprojektepolitik 

      Sellach, Brigitte (1993)
    • Durchbruch bei der Integration der Geschlechterperspektive? 

      Röhr, Ulrike (2008)
    • Earthcare or Feminist Ecological Citizenship? 

      Macgregor, Sherilyn (2010)
    • Education for Sustainable Development through International Collaboration. A Case Study on Concepts and Conceptual Change of School-Students from India and Austria on Gender Equality and Sustainable Growth 

      Dür, Martin; Keller, Lars (2018)
      Dealing with the great challenges of the 21st century requires far reaching changes in the lifestyle and perceptions of humans to ensure an appropriate quality of life for all, now and in the future. To provide people with ...
    • Equal Opportunities in Academic Careers? How Mid-Career Scientists at ETH Zurich Evaluate the Impact of Their Gender and Age 

      Hansmann, Ralph; Schröter, Dagmar (2018)
      Gender equality is essential to social justice and sustainable development in the higher education sector. An important aspect thereof is to promote equal opportunities for academic careers. This study investigates the ...
    • „Fashion is political“?! Nachhaltige Mode und unternehmerische Feminismen in Berlin 

      Fisher, Melissa; Neusüss, Claudia; Perrottet, Anna (2017)
    • Feministische Perspektiven auf Nachhaltigkeitspolitik 

      Schultz, Irmgard; Hummel, Diana; Padmanabhan, Martina (2010)
    • Für welche ‚Natur/en‘ sorgen wir? Kritisch feministische Perspektiven auf aktuelle Care-Debatten im sozial-ökologischen Kontext 

      Hofmeister, Sabine; Mölders, Tanja; Deininger, Michaela; Kapitza, Katharina (2019)
      Anlass unseres Beitrags ist die Beobachtung, dass sich in aktuellen feministischen Debatten – insbesondere im Kontext der Nachhaltigkeitswissenschaften – vermehrt auf ‚Care‘ als Denk- und Handlungsprinzip bezogen wird. ...
    • Geschlechtergerechtigkeit im Spannungsfeld von nachhaltiger und digitaler Transformation – eine interdisziplinäre Annäherung 

      Ohde, Franziska; Blättel-Mink, Birgit; Draude, Claude; Spiecker gen. Döhmann, Indra (2023)
      Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen streben anhand von SDG 5 danach, die Gleichheit der Geschlechter im globalen Kontext herzustellen. Wir zeigen, dass der aktuelle, global angelegte ...
    • Geschlechtergleichheit – (k)ein Mandat für internationale Klimaverhandlungen? 

      Schalatek, Liane (2010)
    • Kämpfe gegen die Enteignung natürlicher Ressourcen – (k)ein feministisches Thema? 

      Löw, Christine (2019)
    • Lernperspektiven für ein nachhaltigkeitsorientiertes Gender- und Diversitätsmanagement 

      Hofmann, Roswitha (2010)
      Mittels Gender- und Diversitätsmanagement (GDM) und unterschiedlichen Formen des Nachhaltigkeitsmanagements bzw. „nachhaltigen Wirtschaftens“ sucht man in Organisationen bereits seit einigen Jahrzehnten, strukturellen ...
    • Nachhaltige feministische Einsprüche. Die Blockierung nachhaltiger Entwicklungen durch klassische Rationalitätsmuster 

      Biesecker, Adelheid; Winterfeld, Uta von (2011)
      Veränderungsprozesse hin zu nachhaltigen Gesellschaften werden bis heute blockiert. Im Text werden diese Blockaden auf der Ebene der Theorie und Konzeption untersucht. Oft soll das Neue der Nachhaltigkeit mit alten ...
    • The 2030 Agenda and the Goal of Gender Equality 

      Reich, Nele (Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa, 2017-03)
      The member states of the United Nations are responsible for implementing the 2030 Agenda and its Sustainable Development Goals, short SDGs. All member states are confronted with the task of formulating national measures ...
    • Verhandelte Geschlechterverhältnisse: Gender in der internationalen Biodiversitätspolitik 

      Müller, Franziska (2010)
    • Von der Frauen-Frage zum Vorsorgenden Wirtschaften – eine (re)produktionstheoretische Interpretation empirischer Befunde zur Gender-Dimension von Agrarpolitik 

      Mölders, Tanja (2010)
    • Weichenstellungen für die Zukunft – Die Tücken der multilateralen Nachhaltigkeitsdebatten 

      Fankhauser, Lilian (2013)
      Das Jahr 2013 steht im Zeichen der internationalen Debatten rund um eine nachhaltige und gerechte Zukunft. Doch inwiefern eignen sich internationale Ziele wie die "Millennium Development Goals" oder die nun erwarteten ...
      • Data privacy
      • |
      • Imprint
      • |
      • Contact