Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/1688
Author(s)
Baar, Robert
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2011
Volume
3
Issue number
3
Page reference
104–118
Language
deutsch
Abstract
Der Anteil von Männern, die an bundesdeutschen
Grundschulen als Lehrer tätig sind, beträgt
mittlerweile nur noch rund zwölf Prozent.
Nicht zuletzt im Zusammenhang mit
dem Diskurs um das Underachievement
von Jungen sehen sich diese mit Erwartungen
konfrontiert, die ihre Geschlechtszugehörigkeit
zum markantesten Merkmal ihrer
Person erklären und sie vor einige Entwicklungsaufgaben
stellen. Auf der Grundlage einer
qualitativen Studie zum berufl ichen Habitus
männlicher Grundschullehrer geht der
Beitrag der Frage nach, welche Handlungspraxis
jene vor diesem Hintergrund ausbilden.
Es werden zwei grundsätzlich differente
Orientierungsmuster beleuchtet: Die permanente
Inszenierung der eigenen Maskulinität
steht einer Re- und Dekonstruktion von geschlechterstereotypisierenden
Zuschreibungen
gegenüber. Die Männlichkeitskonstruktionen
der Lehrer scheinen in einem kausalen
Zusammenhang mit einer professionellen
Handlungspraxis zu stehen. Trapped in their Constructions of Masculinity: Professional identity and professional practice of male primary school teachers
The percentage of men working as teachers at German primary schools has fallen to about twelve percent. Particularly in the con- text of the current discourse about the un- derachievement of boys they feel confronted with expectations that declare their sex to be their most striking personal characteristic and require certain developments from them. Based on a qualitative study on the professio- nal attitudes of male primary school teachers, the article analyses the professional practices they develop in this context. Two fundamen- tally different patterns can be identified: per- manently staged masculinity contrasts with a re- and deconstruction of gender stereoty- pes. There seems to be a causal relationship between the teachers’ construction of mas- culinity and their professional practice.
Subject
Männlichkeit
Bildungsarbeit
Professionalisierung
Schule
Bildungsarbeit
Professionalisierung
Schule
Publication type
Zeitschriftenartikel
Cooperation
Diese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.
Files in this item
File
Description
Size
Format