Aufsatz in Zeitschrift: Recent submissions
Results 1 to 20 of 2581
-
Feministisches Maschinendenken. ubjektphilosophische und wissenschaftskritische Perspektiven
(2013)Der Beitrag nimmt seinen Ausgang von der medienwissenschaftlichen Prämisse der technischen Verfasstheit des Körperwissens. Mit Fokus auf die Wechselbeziehungen von Maschine und Körper werden an Beispielen aus der Populärkultur ... -
Embodiment and Ecosocial Theory - Interview with Nancy Krieger
(2013)Nancy Krieger is a Professor of Social Epidemiology at the Harvard School of Public Health in Boston, Massachusetts, where she has been researching the relationship between group-specific disease rates and social inequality. ... -
Paper Dolls für Nixon! Polit-modische Instrumentalisierung von Frauenkörpern im US-amerikanischen Wahlkampf 1968
(2013)Moderne amerikanische Wahlkämpfe zeigen, dass Attraktivität weiblicher Körper und deren modische Inszenierungen strategisch eingesetzt werden, um für männliche Kandidaten zu werben. Am Beispiel der Nixonettes in Paper ... -
Harriet Martineau (1802-1876). Zu Theorie und Praxis empirischer Sozialforschung
(2013)Vorgestellt wird die Intellektuelle Harriet Martineau (1802-1876), die sich in etwa zeitgleich mit den so genannten Gründervätern der Soziologie (Auguste Comte (1798 -1857), John Stuart Mill (1806-1873), Karl Marx (1818-1883), ... -
Von „dicken, blonden Flechten“ und „hängendem Haar“ Frauenhaar als pars pro toto für kulturelle Ordnungen und Brüche am Beispiel literarischer ‚Heimat‘-Bilder
(2013)Das zutiefst feminisierte Konstrukt ‚Heimat‘ ist – sowohl als historischer Gegenstand als auch als literarisches Motiv – kontinuierlich bestimmten kulturellen, politischen und ideologischen Transformationsakten, Dynamisierungen ... -
Die Beziehung von Geschlecht, Körper und Identität als rekursive Responsivität. Eine Skizze
(2013)Ausgehend von der modernen Zumutung, Körper, Geschlecht und Identität nicht nur zu haben, sondern auch sein zu müssen ohne es je abschließend sein zu können, gehe ich der Frage nach, wie Körper, Geschlecht und Identität ... -
„Alles Ruinen hier, die Häuser und die Körper…“ (Un-)Männliche Körper und Identitäten in Christian Krachts „Faserland“ und Helmut Kraussers „Fette Welt“
(2013)Mein Aufsatz fokussiert auf die (De-)Konstruktion männlicher Körper und Identitäten in Christian Krachts Roman „Faserland“ (1995) und Helmut Kraussers Roman „Fette Welt“ (1992) in Rückbezug auf Judith Butlers in „Körper ... -
Körper im Kulturkonflikt. Zur Vermittlung und Aushandlung von Normen und Werten in Schwimmkursen für Frauen mit Migrationshintergrund
(2013)Ausgehend vom Körper als Vermittler zwischen Subjekt und Gesellschaft wird die Frage beantwortet, wie Migrantinnen auf diskursiv erzeugte Normen und Werte der schweizerischen Mehrheitsgesellschaft im Kontext von Schwimmkursen ... -
Geschlechterwissen in der Hirnforschung. Ein queerer Blick aus den Science and Technology Studies
(2013)Anknüpfend an aktuelle Diskussionen in den Gender/Queer Studies kombiniert der vorliegende Aufsatz eine queere Perspektive mit dem Konzept des Geschlechterwissens, um sich der Produktion von wissenschaftlichem Geschlechterwissen ...