Browsing Aufsatz in Sammelband by Subject "Familie"
Results 1 to 20 of 29
-
Ambivalenzen und transformative Potenziale im Arbeitskontext Wissenschaft
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2015) -
Bedeutung traditioneller Mutterbilder in Familien mit einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft
(Psychosozial-Verlag Gießen, 2016) -
Behinderung, geschlechtsspezifisch
(Jarick Solms-Oberbiel, 1984) -
Bildungsentscheidungen zwischen milieubedingtem Aufstiegswunsch und geschlechtsbezogener Traditionalisierung
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Der Beitrag fokussiert die Analyse des gemeinsamen Habitus (Bourdieu 1993) in den Weiterbildungsentscheidungen von Familienfrauen aus den „respektablen Volksmilieus“ (Vester et al. 2001). Diese erfolgt exemplarisch für ... -
Das Bild der Neuen Frau
(Leipziger Universitätsverlag Leipzig, 2015) -
Die Bedeutsamkeit von familiären Rollenbildern und Geschlechtertypisierungen im Umgang mit Armut an Schulen
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2006) -
Egalitäre Geschlechterverhältnisse in Familien und mütterliche Erwerbstätigkeit : Potenziale einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft Erfahrungen von Müttern, Vätern, Töchtern und Söhnen
(Barbara Budrich Opladen Berlin Toronto, 2017)Auf der Basis einer qualitativ-empirischen Studie zu Familien, in denen sich die Eltern von Anbeginn an die Verantwortung und Zuständigkeit für die anfallenden Arbeiten – Betreuung und Versorgung der Kinder sowie Hausarbeiten ... -
Einführung in die Systematik der Frauenforschung in der Behindertenpädagogik
(Lit Verlag Münster Hamburg London, 2000) -
„Es ist halt durchs Stillen, dadurch ergibt es sich einfach.“ Familiale Arbeitsteilungsmuster und Naturalisierungseffekte von Stilldiskursen
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2012)Der folgende Beitrag fragt aus einer macht- und diskursanalytischen Perspektive nach dem Zusammenhang der familialen Arbeitsteilung und Thematisierungen des Stillens durch Mütter bzw. Eltern von Säuglingen. Ausgangspunkt ... -
Familie und Beruf – oder? Hegemoniale Diskurse, (un)zureichende Alternativen und die Suche nach dem ‚guten Leben‘
(Verlag Barbara Budrich, 2016) -
Familie, Traditionsstiftung und Geschichte im Schreiben von pietistischen Frauen
(Thorbecke Ostfildern Ostfildern, 2004) -
Frauenfragen zum Marxismus
(Scriptum Verlag Magdeburg, 2001) -
Geschlecht und Sozialisation
(Juventa Weinheim München, 2004) -
Kindertagesbetreuung: Eine strategische Variable bei innerfamiliären und gesamtgesellschaftlichen Veränderungsprozessen
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)Die Situation und auch der Stellenwert von Kindertagesbetreuung haben sich in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zum Positiven verändert. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die Einstellungen der Bevölkerung zur ... -
Mütterlichkeitsideologie und soziale Praxen
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
„Neue“ Familienpolitik in der Schweiz – für die Familie, für die Frauen – oder für die Wirtschaft?
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Pietism and Gender
(Brill Leiden Boston, 2015) -
Pietism, Millenarianism, and the Family Fututre
(Kluwer Academic Publishers Dordrecht Boston London, 2001) -
Queere Familien in pädagogischen Kontexten – zwischen Ignoranz und Othering
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2017)