• Außenseiter: Cécile und Oskar Vogts Hirnforschung um 1900 

      Satzinger, Helga (Kulturverlag Kadmos Berlin, 2011)
    • Eine Ideologie der Auslöschung 

      Hechler, Andreas (Verlag Westfälisches Dampfboot Münster, 2021)
      Die folgenden Ausführungen basieren auf der These, dass ein Wissen um Intergeschlechtlichkeit und die sie umgebenden Diskurse notwendig ist, um gegenwärtige rechte Diskursformationen rund um das Thema Geschlecht adäquat ...
    • Inter'sex/gender-related constitutiveness 

      Zobel, Simon (transcript Verlag Bielefeld, 2018)
      There are new approaches and worldviews in the natural sciences and engineering that are based on multilayered and complex systemic approaches and can also enrich the social discourse on (inter-)sex/gender-related ...
    • Intergeschlechtlichkeiten 

      Zobel, Simon (transcript Verlag Bielefeld, 2014)
      Es existieren neue Sichtweisen und Weltbilder in Natur- wie Ingenieurwissenschaften, die von vielschichtig-komplexen, systemischen Ansätzen ausgehen und auch eine Bereicherung im gesellschaftlichen Diskurs um Geschlechtliches ...
    • Intersexualität 

      Woweries, Jörg (transcript Bielefeld, 2014)
      Intersexuelle Menschen werden, weil sie ein Genital haben, das nicht der Norm entspricht, als Störung der Geschlechtsordnung betrachtet. In der Vergangenheit, und bis heute fortdauernd, wurden sie als Behandlungsbedürftige ...
    • Verkörperte Sozialität 

      Palm, Kerstin (Beltz Juventa Weinheim Basel, 2015)
    • Von Menschen und inter* Mäusen 

      Zobel, Simon (Psychosozial-Verlag Gießen, 2019)
      Der Körper als Objekt der Begierde und des Designs: Das Modell ist keineswegs neu. Neu ist die Möglichkeit, hochentwickelte Technik anzuwenden. Genetische, biomolekulare und zelluläre High-End-Technologien ermöglichen ...
    • Von Patient*innenzellen und Patient*innenzahlen 

      Gerhards, Helene (Verlag Barbara Budrich Opladen Berlin Toronto, 2021)
    • Wer ist krank? Wer entscheidet es? 

      Woweries, Jörg (transcript Bielefeld, 2016)
      Dieser Artikel diskutiert die Definitionshoheit der Medizin bei Fragen der Zuordnung intersexueller Menschen, gefolgt von einem kurzen historischen Überblick zur Bedeutung gesellschaftlicher Normvorstellungen mit Fokus auf ...
    • XXOXY ungelöst 

      Klöppel, Ulrike (Querverlag GmbH Berlin, 2002)
    • Zeichen der Scham 

      Peters, Kathrin (transcript Bielefeld, 2007)