• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Collection
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
Browsing Working Paper by Subject 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Working Paper
  • Browsing Working Paper by Subject
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Working Paper
  • Browsing Working Paper by Subject
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browsing Working Paper by Subject "Zeit"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sort by:

Order:

Results:

Results 1 to 3 of 3

  • title
  • Year of publication
  • submit date
  • ascending
  • descending
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Die Arbeitsteilung im Paar 

      Boll, Christina ( Berlin, 2017)
      Im Jahr 2014 lebten rund 20,4 Millionen Paare in Deutschland, darunter waren rund 17,5 Millionen Ehen und rund 2,9 Millionen Lebensgemeinschaften. Von den Paaren waren etwa 11,69 Millionen Paare kinderlos. Unter den Ehen ...
    • Differenzierte Ermittlung des Gender Care Gap auf Basis der repräsentativen Zeitverwendungsdaten 2012/13 

      Klünder, Nina ( Berlin, 2017)
      Die vorliegende Expertise enthält eine differenzierte Analyse des Gender Care Gap auf der Basis der repräsentativen Zeitverwendungserhebung 2012/13 des Statistischen Bundesamtes. Mit dem Gender Care Gap wurde ein Indikator ...
    • Wie können kleine und mittlere Unternehmen bei der Ermöglichung von Zeitsouveränität für ihre Beschäftigten unterstützt werden? 

      Mahler Walther, Kathrin ( Berlin, 2017)
      • Data privacy
      • |
      • Imprint
      • |
      • Contact