Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorWestheuser, Linus
dc.date.accessioned2017-11-29T15:25:32Z
dc.date.available2017-11-29T15:25:32Z
dc.date.issued2015
dc.identifier.issn1868-7245none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/44
dc.description.abstractStefan Hirschauers Konzept des undoing gender erhebt den Anspruch, durch den systematischen Einbezug der Inaktivierung von Geschlecht die Annahmen der ethnomethodologischen Geschlechtersoziologie zu komplementieren und zu radikalisieren. Der Artikel rekonstruiert diesen Ansatz im Licht der soziologischen Praxeologie und konfrontiert ihn mit empirischen Befunden. Hirschauers Überlegungen liefern interessante Impulse für eine praxeologische Geschlechtersoziologie und eignen sich zur Analyse widersprüchlicher Dynamiken interaktiver Vergeschlechtlichungspraktiken. Seine Annahmen zu institutioneller Einbettung, Wandel und Politik der Geschlechter hingegen erweisen sich als theoretisch und empirisch weniger tragfähig.none
dc.language.isogernone
dc.subjectMännlichkeitnone
dc.subjectGeschlechtnone
dc.subjectWandelnone
dc.subjectInstitutionalisierungnone
dc.subject.ddc301 Soziologie, Anthropologienone
dc.subject.other(Geschlechter-)Praxisnone
dc.subject.otherdoing gendernone
dc.subject.otherEthnomethodologienone
dc.titleMänner, Frauen und Stefan Hirschauernone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/39
dc.source.pageinfo109-125none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaftnone
dc.source.issue3none
dc.source.volume7none
dc.title.subtitleUndoing gender zwischen Praxeologie und rhetorischer Modernisierungnone
local.typeZeitschriftenartikel
local.data.provenanceDiese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record