Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/454
Autor_in
Dück, Julia
Titel der Zeitschrift
Sub\urban : Zeitschrift für kritische Stadtforschung
Erscheinungsjahr
2018
Jahrgang/Bandnummer
6
Heftnummer
1
Seitenangabe
129-140
Sprache
deutsch
Abstract
Der Beitrag beschäftigt sich aus gesellschaftstheoretischer und feministischer Perspektive mit gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im Bereich der sozialen Reproduktion. Am Beispiel der Auseinandersetzungen am Berliner Universitätsklinikum Charité soll dabei aufgezeigt werden, dass die Umwälzung sozialer Reproduktionsverhältnisse sowie die gegenwärtig stattfindenden In-Wert-Setzungen im Bereich bezahlter Sorgearbeit nicht nur als ökonomische, sondern auch als politisch-ideologische und subjektivierende Veränderungen zu betrachten sind. Gelingt es, ein neues Verständnis von sozialer Reproduktion und Pflege durchzusetzen, so gelingt es möglicherweise auch, das neoliberale Reproduktionsmodell zu stabilisieren, die ‚Krise der sozialen Reproduktion‘ zu bearbeiten und eine neue Reproduktionsweise zu verallgemeinern, die nicht mehr länger auf einer weiblich* konnotierten, empathischen und zugewandten Vorstellung von ‚Sorge‘ und ‚Fürsorglichkeit‘ basiert.
Schlagwort
Reproduktion
Klasse
Arbeitskampf
Kapitalismus
Sorgearbeit
Medizin
Krankenpflege
Klasse
Arbeitskampf
Kapitalismus
Sorgearbeit
Medizin
Krankenpflege
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format
Dück_2018_Feministische Klassenpolitiken in Kämpfen um soziale Reproduktion.pdf
313.8 Kb
PDF