Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorIcenhour, Adriane
dc.contributor.authorElsenbruch, Sigrid
dc.contributor.authorBenson, Sven
dc.date.accessioned2017-11-29T15:32:53Z
dc.date.available2017-11-29T15:32:53Z
dc.date.issued2015
dc.identifier.issn1868-7245none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/47
dc.description.abstractEpidemiologische Studien dokumentieren, dass Frauen deutlich häufiger von chronischen Schmerzen betroffen sind als Männer. Die Ursachen und Mechanismen, die diesen Geschlechtsunterschieden zugrunde liegen, werden jedoch erst seit einigen Jahren systematisch untersucht. Aktuell geht man von einem multifaktoriellen Schmerzmodell aus, dem zufolge biologische, psychologische und soziale Faktoren bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen zusammenwirken und auf die Geschlechtsunterschiede potenziell zurückführbar sind. In diesem Beitrag wird auf der Basis des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells die aktuelle, sehr komplexe Befundlage zu Geschlechtsdifferenzen bei Schmerzen dargestellt. Am Beispiel des Reizdarmsyndroms wird das Zusammenwirken biologischer und psychosozialer Einflüsse verdeutlicht und es werden offene Fragen thematisiert, aus denen zentrale Erkenntnisse für ein tieferes Verständnis des komplexen Themenbereichs geschlechtsbezogener Unterschiede bei Schmerzen gewonnen werden können.none
dc.language.isogernone
dc.subjectGeschlechterdifferenznone
dc.subjectKrankheitnone
dc.subjectKörpernone
dc.subjectGendernone
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.subject.otherchronische Schmerzennone
dc.subject.otherReizdarmsyndromnone
dc.subject.otherbio-psychosoziales Krankheitsmodellnone
dc.titleBiologische und psychosoziale Einflussfaktoren auf geschlechterbezogene Unterschiede beim Schmerznone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/42
dc.source.pageinfo11-28none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaftnone
dc.source.issue2none
dc.source.volume7none
local.typeZeitschriftenartikel
local.data.provenanceDiese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record