Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/43
Autor_in
Schmidt, Melanie
Diegmann, Daniel
Titel der Zeitschrift
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Erscheinungsjahr
2015
Jahrgang/Bandnummer
7
Heftnummer
2
Seitenangabe
97-112
Sprache
deutsch
Abstract
Der Beitrag widmet sich den Hervorbringungen möglicher Bedeutungen der Signifikanten ‚Geschlecht‘ und ‚Pädagogik‘ im Sprechen über Monoedukation. Diese Bedeutungen werden entlang (a) wissenschaftlicher Thematisierungen und (b) Ausschnitten aus Interviews mit Schüler_innen herausgearbeitet. Die Analysen fußen auf diskurstheoretischen bzw. poststrukturalistischen Grundannahmen, die Sozialität und Subjektivität als unbestimmt und unbestimmbar verstehen. Ziel der Untersuchung ist es, aufzuzeigen, wie der Bezug auf ‚Monoedukation‘ bestimmte Sprechweisen über Geschlecht und Pädagogik beeinflusst.
Schlagwort
Schule
Diskurs
Geschlecht
Monoedukation
Unterricht
Gruppeninterview
Diskursanalyse
Diskurs
Geschlecht
Monoedukation
Unterricht
Gruppeninterview
Diskursanalyse
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Kooperation
Diese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format