Show simple item record

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode.denone
dc.contributor.authorSchmidt, Melanie
dc.contributor.authorDiegmann, Daniel
dc.date.accessioned2017-11-29T15:34:42Z
dc.date.available2017-11-29T15:34:42Z
dc.date.issued2015
dc.identifier.issn1868-7245none
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/48
dc.description.abstractDer Beitrag widmet sich den Hervorbringungen möglicher Bedeutungen der Signifikanten ‚Geschlecht‘ und ‚Pädagogik‘ im Sprechen über Monoedukation. Diese Bedeutungen werden entlang (a) wissenschaftlicher Thematisierungen und (b) Ausschnitten aus Interviews mit Schüler_innen herausgearbeitet. Die Analysen fußen auf diskurstheoretischen bzw. poststrukturalistischen Grundannahmen, die Sozialität und Subjektivität als unbestimmt und unbestimmbar verstehen. Ziel der Untersuchung ist es, aufzuzeigen, wie der Bezug auf ‚Monoedukation‘ bestimmte Sprechweisen über Geschlecht und Pädagogik beeinflusst.none
dc.language.isogernone
dc.subjectSchulenone
dc.subjectDiskursnone
dc.subjectGeschlechtnone
dc.subject.ddc303 Gesellschaftliche Prozessenone
dc.subject.otherMonoedukationnone
dc.subject.otherUnterrichtnone
dc.subject.otherGruppeninterviewnone
dc.subject.otherDiskursanalysenone
dc.titleGeschlecht zur Sprache bringennone
dc.typearticle
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/43
dc.source.pageinfo97-112none
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaftnone
dc.source.issue2none
dc.source.volume7none
dc.title.subtitlePerformative Hervorbringungen von Geschlecht im Kontext schulischer Geschlechtertrennungnone
local.typeZeitschriftenartikel
local.data.provenanceDiese Publikation wird zur Verfügung gestellt in Kooperation mit dem Verlag Barbara Budrich.


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record