Browsing by Subject "Lehre"
Results 1 to 12 of 12
-
100 Jahre Soziales Lehren und Lernen
(2008) -
Das Konzept des Lehrens mit Epistemologie zur Vermittlung von Gender als Querschnittsthema in der Hochschullehre
(2014)Gender als Struktur- und Analysekategorie in die Hochschullehrezu integrieren, ist eine besondere Herausforderung, selbst für interessierte Lehrende. In diesem Aufsatz wird das Konzept des Lehrens mit Epistemologie ... -
(De-)Professionalisierungstendenzen?! Vielfalts*sensible Bildung im Lehramtsstudium
(Verlag Barbara Budrich Opladen Berlin Toronto, 2019) -
Die Stärken eines wenig etablierten Wissenschaftsfeldes
(2007)Die Geschlechterforschung in der Schweiz zeichnet sich durch eine lange Tradition enger wissenschaftspolitischer und fachlicher Zusammenarbeit aus. Mitte Januar haben sich in Freiburg Gender Expertinnen und Experten nun ... -
Doing Gender im Schulsport
(2008) -
"Gender and Science"
(transcript Verlag Bielefeld, 2007) -
Genderdidaktik
(W. Bertelsmann Verlag Bielefeld, 2013)Genderkompetenz ist zu einem wichtigen Schlagwort moderner Hochschulpolitik geworden. Neben den weitreichenden Gleichstellungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren an vielen Universitäten eingeführt wurden, ist eine umfassende ... -
Interventionen in Geschlechterpolitiken von Fachkulturen, Epistemen und Artefakten der Natur-, Technik- und Planungswissenschaften
(2018)Gender Studies zu Natur-, Technik- und Planungswissenschaften weisen Asymmetrien be-züglich der fokussierten Forschungsschwerpunkte auf: Während die Situation von Frauen* in Ausbildung und Beruf im Zentrum steht, werden ... -
„Von der Abwehr zum Austausch“. Entstehung und Förderung von Gender-Reflexivität bei angehenden Fachkräften der Sozialen Arbeit. Konsequenzen aus einer Analyse an einer kirchlichen Hochschule
(, 2022)In der vorliegenden Arbeit wird der Forschungsfrage nachgegangen, wie angehende Fachkräfte der Sozialen Arbeit Reflexivität als Haltung entwickeln. Am Beispiel der komplexen Gender-Thematik wird gefragt, wodurch Lernende ... -
"We take the risk of hope"
(2017)Universität und Stadt als Orte der gesellschaftlichen Reproduktion sind durch Hierarchien, Herausforderungen und Zwänge gekennzeichnet, die einer feministisch solidarischen Praxis in vielerlei Hinsicht (diametral) ... -
Wo Lehrerinnen wie Schülerinnen sind
(1996)