• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
Browsing by Subject 
  •   GenderOpen Home
  • Browsing by Subject
  •   GenderOpen Home
  • Browsing by Subject
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browsing by Subject "Partizipation"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sort by:

Order:

Results:

Results 1 to 9 of 9

  • title
  • Year of publication
  • submit date
  • ascending
  • descending
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Ambivalente Entwicklungen 

      Heinsohn, Kirsten (2015)
    • Die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft und politische Gelegenheitsstruktur - Feministische Anfragen und Visionen 

      Gerhard, Ute (2000)
    • Feminist Media 

      Zobl, Elke; Drüeke, Ricarda (transcript Verlag Bielefeld, 2012)
    • Frauen und politische Parteien in Liechtenstein 

      Märk-Rohrer, Linda ( Bendern, 2014)
      Eine Analyse der Wahlergebnisse der liechtensteinischen Landtagswahlen seit der Einführung des Frauenstimmrechtes von 1984 zeigt, dass sich die Lücke zwischen der Kandidatur von Frauen und deren tatsächlicher Wahlerfolg ...
    • Gender in Science and Technology 

      Ernst, Waltraud; Horwath, Ilona (transcript Verlag Bielefeld, 2014)
    • Gender, Privatisierung der Wasserversorgung und Partizipation 

      Braunmühl, Claudia von (2009)
      Wasserver- und Entsorgung gehörten in den Industrieländern lange Zeit zur staatlichen Daseinsvorsorge, in den Entwicklungsländern zum Kern eines modernen Entwicklungsstaates. In den frühen 1990er Jahren drängte ...
    • Intersektionale Sozialforschung 

      Ganz, Kathrin; Hausotter, Jette (transcript Bielefeld, 2020)
      Wie wirken Herrschaftsverhältnisse in gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaften? Wie lassen sich Ungleichheiten im Zusammenhang erforschen? Die Intersektionale Mehrebenenanalyse ist ein vielseitig anwendbares Instrument ...
    • Sorgende Gemeinschaften? 

      Laufenberg, Mike (2018)
      Der von Bund, Kommunen und Selbsthilfeorganisationen ausgerufene „demenzfreundliche“ Umbau der Gesellschaft wird einer kritischen Analyse unterzogen. Hierfür werden die polit-ökonomischen und wohlfahrtstaatlichen ...
    • Vielfalt und Chancengerechtigkeit an Hochschulen : Wie gelingt ein wirksames Diversity Management? 

      Kastell, Kirstin (Universität Rostock Rostock, 2017)
      Institutions of higher education need to fulfil the legal mandate to provide equal opportunities and equity: The diversity of their students and employees should be considered, all university members should have equal ...
      • Data privacy
      • |
      • Imprint
      • |
      • Contact