Bitte verwenden Sie diesen Identifikator, um diese Publikation zu zitieren oder auf sie zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25595/1236
Autor_in
Hausen, Karin
Titel der Zeitschrift
L' homme : Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft
Erscheinungsjahr
1997
Jahrgang/Bandnummer
8
Heftnummer
1
Seitenangabe
109-131
Sprache
deutsch
Abstract
Einfache, zumal vielfach erprobte und bewährte Rezepturen erhöhen die Erfolgsaussichten. Das gilt auch für die Geschichtsschreibung. Eine von Anfängern und Fortgeschrittenen dieser Kunst häufig befolgte Rezeptur lautet: Tradierte Geschichte gewinnt um so mehr an Plausibilität und Relevanz, wenn die darin als Subjekte und Objekte, als Kräfte des Antriebs und der Retardierung dargestellten Menschen Männer sind. Mich interessiert, warum dieses nach wie vor sichere Erfolgsrezept seine Wirkung nicht verfehlt. Diese Frage sei hier am Beispiel eines Werkes der erzählenden wissenschaftlichen Geschichtsdarstellung von unbestritten herausragender Qualität genauer diskutiert.
Schlagwort
Männer
Geschichte
Wissenschaft
Familie
Geschichte
Wissenschaft
Familie
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Dateien in dieser Publikation
Dateien
Beschreibung
Größe
Format