• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Collection
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
View Item 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/184
Title
„Man lebt jetzt regelrecht von Tag zu Tag, weil nichts mehr sicher ist." : Tagebücher als Dokumente eines gesellschaftlichen Umbruchs
Author(s)
Dölling, Irene
Journal Title
Berliner Journal für Soziologie
Year of publication
1992
Volume
2
Issue number
1
Page reference
103-111
Language
deutsch
Abstract
Am Beispiel von Tagebuchaufzeichnungen aus dem Herbst 1990 wird Veränderungen des Alltags, Brüchen in der Biografie im Gefolge der Vereinigung beider deutscher Staaten nachgegangen. Im Zentrum stehen Erfahrungen von Frauen um die 50, also von Angehörigen der „Aufbaugeneration" der DDR.
Subject
Wandel
Gesellschaft
Frauen
DDR
License
Creative Commons - Namensnennung 4.0
DOI
http://dx.doi.org/10.25595/184
Publication type
Zeitschriftenartikel
Details
Files in this item
File
Description
Size
Format
Dölling_1992_sicher_Adobe.pdf
Download File
711.5 Kb
Adobe PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Data privacy
  • |
  • Imprint
  • |
  • Contact