Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25595/2990
Author(s)
Messner, Andrea
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Year of publication
2024
Volume
16
Issue number
2
Page reference
88–99
Language
deutsch
Abstract
Dieser Beitrag behandelt Lucrezia Marinellas (1571–1653) – für ihre Zeit bemerkenswerte – Problematisierung der Unsichtbarmachung von weiblichen Leistungen in der Geschichte bzw. der Geschichtsschreibung und deren soziale Folgen für die Frauen. Der Artikel bietet die Übersetzung einiger einschlägiger Passagen aus Lucrezia Marinellas Traktat La Nobiltà (1600/1601) ins Deutsche. Er diskutiert Marinellas Versuch, Frauen aktiv und widerständig in das Rekonstruktionsgeschehen der Geschichte einzuschreiben, als kritische Gegengeschichte, die das Ziel verfolgt, über die Re-Lektüre der Vergangenheit emanzipativ-transformativ auf die Gegenwart einzuwirken, in der sie entsteht. Marinellas Auseinandersetzung mit der Geschichte bzw. Geschichtsschreibung aus feministischer Perspektive will ein dem patriarchalen Kanon gegenüber kritisches und für die Frauen ermächtigendes Potenzial entfalten. Thematisiert werden Marinellas historiografisch-methodologische sowie ihre sozialphilosophischen Überlegungen zur (Un-)Sichtbarmachung von Frauen in der Geschichte.
Subject
Feminismus
Frauengeschichte
Frühe Neuzeit
Gegengeschichte
Geschichte
La Nobiltà
Lucrezia Marinella
Frauengeschichte
Frühe Neuzeit
Gegengeschichte
Geschichte
La Nobiltà
Lucrezia Marinella
Publication type
Zeitschriftenartikel
Files in this item
File
Description
Size
Format