Aufsatz in Sammelband
Browse by
Recent Submissions
-
Familienpolitik in den Zwängen konservativer und neoliberaler Logiken: ein deutsch-französischer Vergleich
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Zum problematischen Cultural Turn in der Geschlechterforschung
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
„Wenn ich groß bin, werde ich Humankapital“ – Anmerkungen über die institutionelle Fremdbetreuung von Kindern
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Pädagogisierungen – eine vernachlässigte Dimension in der Geschlechterforschung zur gegenwärtigen Transformation von Sozial-, Bildungs- und Erziehungspolitik
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Der ökonomische Charme der Gleichstellung in der Neuausrichtung der deutschen Familienpolitik
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Der „gender pay gap“ – eine Frage des Humankapitals?
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
„Neue“ Familienpolitik in der Schweiz – für die Familie, für die Frauen – oder für die Wirtschaft?
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Editorial
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Mütterlichkeitsideologie und soziale Praxen
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2011) -
Männlichkeit und die Übernahme von care-work im Migrationskontext
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)Das in Deutschland vorherrschenden Bild von „dem Migranten“ ist einerseits durch Gewalt und patriarchale Einstellungen sowie andererseits durch Ehre und einer Verantwortung gegenüber der Großfamilie bestimmt. Diesen ... -
Care-Ethik und Bildung – Eine neue „Ordnung der Sorge“ im Rahmen von Ganztagsbildung?
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)In aktuellen Bildungsdebatten wird im Sinne eines Paradigmenwechsels nicht nur formeller Bildung sondern gerade auch nicht-formeller und informeller Bildung ein wachsender Stellenwert für die Lebensgestaltung und Zukunftschancen ... -
In Sorge um die ‚Kinder von morgen’?
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)Wenn junge Menschen vor der Einmündung in Erwerbstätigkeit Eltern werden, ist das für die Soziale Arbeit meistens ein Anlass, sich Sorgen zu machen. Seit Ende 2000 finden als Konsequenz dieser Sorge die US-Amerikanische ... -
Care Ethics, Caregiving, and Global Caring
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)The dyad ‚carer' and 'being cared for' is the basis for Nel Noddings' care ethics, conceptualized as a relational ethic. Revisiting feminist discussions on care and the basics of care ethics, it is outlined that caring and ... -
Care - Wer sorgt für wen?
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010) -
Spielplatz der Exzellenz: Eine Kultur der Sorge an Hochschulen
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)Auf der Grundlage einer empirischen Erhebung von Gender-Mainstreaming-Prozessen an 15 deutschen Hochschulen werden Verknüpfungen von Gleichstellungspolitiken und Anstrengungen zur Entwicklung familienfreundlicher Strukturen ... -
Familiale Pflege als Angelegenheit der Frauen?
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)Aufgezeigt wird, dass und wie familiale Pflege und Fürsorge für hilfsbedürftige alte Angehörige diskursiv als „Angelegenheit der Frauen“ interpretiert und institutionalisiert wird, ohne die Frage der Geschlechtergerechtigkeit ... -
Kindertagesbetreuung: Eine strategische Variable bei innerfamiliären und gesamtgesellschaftlichen Veränderungsprozessen
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)Die Situation und auch der Stellenwert von Kindertagesbetreuung haben sich in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zum Positiven verändert. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die Einstellungen der Bevölkerung zur ... -
Die „Arbeit am Menschen”.
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)Die ‚Arbeit am Menschen’ wird innerhalb eines modernisierungstheoretischen Zugriffs in ihrem Professionalisierungsprozess skizziert. Dabei treten in einer historischen Dimension zwei zu professionalisierende Spannungsfelder ... -
Is Ursula von der Leyen really going too far?
(Verlag Barbara Budrich, 2010)This article proposes to address the multiple issues challenging the provision of care facilities for children and the elderly in Germany. Is a paradigm change really taking place? Focusing on the specifics of the welfare ... -
Ethische Gefühle: Liebe, Sorge und Achtung
(Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington Hills, 2010)Die Frage inwieweit ein Konzept der Liebe einer philosophischen Ethik der Sorge, deren Fokus bislang stark auf das Phänomen der Akzeptanz von und der Verpflichtung in Abhängigkeit gerichtet war, wesentliche Impulse geben ...