Hanna(h) Höchs Ästhetik der Stickerei
Loading...
Date
Publication Type
Authors
Függer-Vagts, Johanna
Editor
Collection Title
Journal Title
FKW : Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur
Volume
Issue
57
Page Information
63–74
ISBN
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Place of Publication
Institution
Abstract
Zeitgleich zu ihrem Engagement in Dada Berlin, entwarf die deutsche Künstlerin Hanna(h) Höch von 1916-1926 kleinformatige Handarbeitsvorlagen für illustrierte Zeitschriften. Durch ihre kunstgewerbliche Ausbildung in textilen und grafischen Künsten konnte sie sich nicht nur ein eigenständiges Leben als emanzipierte Frau finanzieren, sondern etablierte auch eine einzigartige Position als Künstlerin im ‚Männerbund‘ der Berliner Dadaisten. Vor dem Hintergrund textiler Handarbeitstechniken, insbesondere der Stickerei, setzte Höch das Verfahren der Fotomontage innovativ um, während ihre avantgardistischen Arbeiten zugleich auf ihre Beschäftigung mit Textilkunst zurückwirkten. Außer den Handarbeitsvorlagen publizierte Höch Kurztexte (Die freie Stick-Kunst, Vom Sticken etc.), deren Manifestcharakter ein Programm ambitionierter Nadelkünste innerhalb des Formenkanons der Avantgarde entwarf.
Description
Keywords
Citation
Language
ger