Verhandlungen von sozialer Mobilität und Biografie in postmigrantischen Gesellschaften

dc.contributor.authorVölker, Susanne
dc.date.accessioned2025-02-12T11:52:41Z
dc.date.available2025-02-12T11:52:41Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractAusgangspunkt der Sichtung von Theoretisierungen, Befunden und Erfahrungen zum Zusammenhang von sozialer Mobilität und biografischen Konstruktionen ist die These, dass sich mit der Prekarisierung und der Transnationalisierung von Lebensführungen in westeuropäischen Gesellschaften die Konzepte von sozialer Mobilität und Biografie substanziell verschieben. Im Beitrag werden aktuelle Forschungen zu transnationalen Biografien und Fluchtmigration aufgegriffen, um Impulse aus den raumzeitlichen Konstellationen der postmigrantischen Gesellschaft für den Zusammenhang von sozialer Mobilität und Biografie aufzunehmen. Schauplatz aktueller Verhandlungen um soziale Mobilität ist auch die Universität, an der heterogen situierte Studierende mit ihren Fragestellungen universitäre Methodenausbildung herausfordern und neu ausrichten.
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25595/2902
dc.identifier.issnissn:1868-7245
dc.identifier.pihttps://doi.org/10.3224/gender.v13i3.05
dc.identifier.urihttps://www.genderopen.de/25595/2908
dc.language.isoger
dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
dc.source.issue3
dc.source.journalGender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
dc.source.pageinfo59–73
dc.source.volume13
dc.subjectBiografieforschung
dc.subjectMigration
dc.subjectPostmigrantische Gesellschaft
dc.subjectSoziale Mobilität
dc.subject.ddcddc:303
dc.titleVerhandlungen von sozialer Mobilität und Biografie in postmigrantischen Gesellschaften
dc.typearticle
dc.typearticle
dc.type.versionpublishedVersion
local.typeZeitschriftenartikel

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gender2021_3voelker_verhandlungen.pdf.pdf
Size:
515.85 KB
Format:
Adobe Portable Document Format