Wer bin ich nach einem Coming-out? Das Coming-out als Subjektivierungsmechanismus
Loading...
Date
Publication Type
Authors
Schamschula, Monika
Editor
Collection Title
Journal Title
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Volume
13
Issue
2
Page Information
96–110
ISBN
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Place of Publication
Institution
Abstract
Der Beitrag diskutiert das Coming-out von schwulen Männern (in der gegenwärtigen westlichen Gesellschaft) und möchte aufzeigen, dass ein Coming-out über eine „neutrale Beschreibung“ des sexuellen Begehrens hinausgeht. Anhand von narrativen Interviewsmit geouteten Männern sowie Theorien vor allem aus dem Bereich des Poststrukturalismus und der Queer Theory wird herausgearbeitet, dass Subjektivierung ein wesentlicher Bestandteil eines Coming-outs ist und dieser Umstand dazu beiträgt, dass ein Coming-out mit Differenzierungs-, Hierarchisierungs- und Normalisierungsmechanismen einhergeht. Mit Blick auf die Subjektwerdung innerhalb eines Coming-outs kann deutlich gemacht werden, dass Homosexualität gegenwärtig nicht als „gleichwertig“ oder „gewöhnlich“ wahrgenommen wird und ein Coming-out auch in einer sogenannten liberalen Gesellschaft mit Machtverhältnissen verbunden ist. Der Fokus der Studie ist dabei mit einem ausschließlichen Blick auf das männliche homosexuelle (schwule) Coming-out sehr eng gefasst.
Description
Keywords
Citation
Language
ger