Differenzierte Ermittlung des Gender Care Gap auf Basis der repräsentativen Zeitverwendungsdaten 2012/13

Loading...
Thumbnail Image

Date

Publication Type

Authors

Klünder, Nina

Editor

Collection Title

Journal Title

Volume

Issue

Page Information

ISBN

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Place of Publication

Berlin

Institution

Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Geschäftsstelle Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

Abstract

Die vorliegende Expertise enthält eine differenzierte Analyse des Gender Care Gap auf der Basis der repräsentativen Zeitverwendungserhebung 2012/13 des Statistischen Bundesamtes. Mit dem Gender Care Gap wurde ein Indikator entwickelt, der die unterschiedlichen Zeitbindungen von Frauen und Männern für eine gesellschaftlich notwendige Arbeitsform − die unbezahlte Care-Arbeit – in Deutschland ausweist und andere Kennziffern wie den Gender Pay Gap oder den Gender Pension Gap sinnvoll ergänzt, um geschlechtsspezifische Ungleichheitsdimensionen detailliert auszuweisen. Der Gender Care Gap ist hier definiert als die prozentuale Differenz der durchschnittlichen täglichen Zeitverwendung für Care-Arbeit aller Frauen in Bezug zu der durchschnittlichen täglichen Zeitverwendung für Care-Arbeit der entsprechenden Gruppe der Männer. Dabei verwendet diese Expertise einen erweiterten Care-Begriff, der sowohl die Care-Arbeit für sich selbst als auch für andere Personen sowie die Hausarbeit beinhaltet. Aus diesem Grund werden die Care-Tätigkeiten in direkte Care-Arbeit mit und an anderen Personen sowie in unterstützende Care-Arbeit für Personen und alle Hausarbeiten unterschieden.

Description

Citation

Language

ger

Collections

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By